HEIDENHAIN TNC 306 Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 96

SERVICEANLEITUNG TNC 306/360
Blatt 89
HEIDENHAIN Kundendienst
19.1.4 Sichern der Daten im RAM-Speicher
Vor dem Austausch der kompl. "LOGIKEINHEIT", einer Platine bzw. Baugruppe oder bei
einem Software-Tausch müssen alle Daten im RAM-Speicher auf einem externen
Datenspeicher gesichert werden.
- Die Maschinen-Parameter und die Bearbeitungsprogramme werden immer aus dem RAM
abgearbeitet und müssen auf einem externen Datenträger gesichert werden.
- Sollte der Maschinen-Parameter 4010 gleich 1 sein, so werden PLC-Programmteile
aus dem RAM abgearbeitet und müssen gesichert werden (siehe Kap. 15.2).
Parameter-Nr.
Eingabewerte
Funktion
+0 = EPROM-Betrieb
+1 = RAM-Betrieb
PLC-Programm aus RAM
oder aus EPROM
- Ist der Maschinen-Parameter 730 ungleich 0, so ist die nichtlineare Achsfehler-
Kompensation für eine oder mehrere Achsen aktiviert. Die "Korrekturwert-Liste" muß
dann ebenfalls gesichert werden (siehe Kap. 15.2).
Parameter-Nr.
Eingabewerte
Funktion
0 ... 15
Nichtlineare Achsfehler-
Kompensation
+ 0
→
inaktiv
+ 1
→
aktiv
+ 0
→
inaktiv
+ 2
→
aktiv
+ 0
→
inaktiv
+ 4
→
aktiv
+ 0
→
inaktiv
+ 8
→
aktiv
X-Achse
Y-Achse
Z-Achse
IV-Achse
- Sollte der Maschinen-Parameter 7260 ungleich 0 sein, ist ein zentraler Werkzeugspeicher
vorhanden. Die unter NC-Programm-Nummer 0 gespeicherten Werkzeugdaten müssen
dann ebenfalls gesichert werden (siehe Kap. 15.2).
Parameter-Nr.
Eingabewerte
Funktion
0
→
kein zentraler
Werkzeugspeicher
1 ... 99 = zentraler
Werkzeugspeicher
Eingabewert = Anzahl
der Werkzeuge
Zentraler Werkzeugspeicher
Anmerkung:
Die Maschinen-Parameter, die Korrekturwert-Liste (wenn aktiv) und das PLC-Programm
(wenn MP 4010 gleich 1) sollten aus Sicherheitsgründen grundsätzlich auf einem externen
Datenträger gesichert sein.
Die Vorgehensweise bei der Datensicherung ist im Kap. 15.2 beschrieben.