SMA SB 240 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Vorgehen:

1.

Verletzungsgefahr durch beschädigte Leitungen
In der Wand können Stromleitungen oder andere Versorgungsleitungen (z. B. für Gas oder
Wasser) verlegt sein.

• Sicherstellen, dass in der Wand keine Leitungen verlegt sind, die beim Bohren beschädigt

werden können.

2. Position der Bohrlöcher mithilfe der Bohrungen im Gehäuse markieren. Dabei die beiden

äußeren Löcher oder die beiden Langlöcher in der Mitte verwenden.

3. Löcher bohren und die Dübel hineinstecken.
4. Den Wechselrichter an den Bohrlöchern

anordnen und mit geeigneten Schrauben und
Unterlegscheiben befestigen.

5.3 Voraussetzungen für die Montage des Sunny Multigate

Anforderungen an den Montageort:

Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion
Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen.

• Das Sunny Multigate nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe

oder brennbare Gase befinden.

• Das Sunny Multigate nicht in explosionsgefährdeten Bereichen montieren.

Brandgefahr durch fehlendes externes Gehäuse
Das Sunny Multigate ist nur vor Brand geschützt, wenn das Sunny Multigate in einem
Verteilerschrank installiert ist. Andernfalls besteht Brandgefahr und es kann zu Personen- und
Sachschäden führen.

• Das Sunny Multigate ausschließlich in einem Verteilerschrank installieren.

5 Montage

SMA Solar Technology AG

Installationsanleitung

25

SMA-SB240-IA-de-12

Advertising