Softkey "bitte nicht stören" (anrufschutz), Optionen-taste – AASTRA 6739i User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Optionen-Taste

95

41-001317-08 REV00 – 08.2011

Über die Aastra Web-Benutzerschnittstelle Softkeys / Tasten eines Erweiterungstastenmoduls für Direktwahl
konfigurieren/bearbeiten (durch Drücken-und-Halten)

So erstellen oder bearbeiten Sie über die Aastra Web-Benutzerschnittstelle Softkeys für Direktwahl.

Softkey "Bitte nicht stören" (Anrufschutz)

Die IP-Telefone besitzen eine aktivierbare Funktion namens "Bitte nicht stören" (Ruhe v Tel). Mit dem Anrufschutz können
Sie einem Konto oder allen Konten des Telefons den Status „Bitte nicht stören“ zuweisen – abhängig vom am Telefon
eingestellten Anrufschutz-Modus (Modi: Telefon (Voreinstellung), Konto, Kundenspezifisch). Über den Anrufschutz-
Softkey können Sie den Anrufschutz ein- und ausschalten.

Wenn der Anrufschutz eingeschaltet ist, hören Anrufer keinen Rufton und der Anruf wird abgeworfen. Falls die Rufumlei-
tung am Telefon eingerichtet ist, wird der Anruf zur Voice-Mail umgeleitet. Für weitere Informationen zum Einstellen des
Anrufschutzes an Ihrem Telefon siehe

“Kontobasierte Funktion ?Bitte nicht stören" (Ruhe v Tel) einrichten”

auf

page 158

.

Sie können einen Anrufschutz-Softkey über die Benutzerschnittstelle des IP-Telefons oder über die Aastra Web-Benut-
zerschnittstelle einrichten.

Aastra Web-Benutzerschnittstelle

1.

Auf Operationen - >Softkeys und XML klicken.
oder
Klicken Sie auf Betrieb>Erweiterungsmodul.

Softkeys

2.

Wählen Sie eine der Tasten von "Taste 1" bis "Taste 55".

3.

Wählen Sie im Feld "Typ" den Eintrag Direktwahl, um die Taste mit dieser Funktion zu belegen.

4.

Geben Sie im Feld "Beschrift." eine Bezeichnung für diesen Softkey ein oder ändern Sie die vorhandene Beschrif-
tung.

5.

Geben Sie in das Feld "Wert" die Rufnummer, die Nebenstellenrufnummer oder die Direktwahl-Vorwahl ein, die
dieser Taste zugeordnet werden soll, oder ändern Sie den vorhandenen Wert. Eine Direktwahl-Vorwahl ist durch
die Eingabe eines "+" am Ende der Vorwahl zu kennzeichnen (z.B. "123456+").

Hinweis:
Durch Löschen des im Feld "Wert" angegebenen Wertes wird auch die Direktwahlfunktion entfernt.

6.

Wählen Sie im Feld "Leitung" die Leitung aus, die Sie diesem Softkey zuordnen wollen, oder ändern Sie die
vorhandene Einstellung. Gültige Werte sind die Ziffern1 bis 9.

7.

Setzen oder entfernen Sie in den Statusfeldern diejenigen Zustände, die sie für den jeweiligen Softkey aktivieren
bzw. deaktivieren möchten.

Erweiterungsmodultasten

8.

Wählen Sie eine Taste des Erweiterungsmoduls.

9.

Wählen Sie im Feld "Typ" den Eintrag Direktwahl, um die Taste mit dieser Funktion zu belegen.

10.

Geben Sie im Feld "Beschrift." eine Bezeichnung für diesen Softkey ein oder ändern Sie die vorhandene Beschrif-

tung.

11.

Geben Sie in das Feld "Wert" die Rufnummer, die Nebenstellenrufnummer oder die Direktwahl-Vorwahl ein, die

dieser Taste zugeordnet werden soll, oder ändern Sie den vorhandenen Wert. Eine Direktwahl-Vorwahl ist durch
die Eingabe eines "+" am Ende der Vorwahl zu kennzeichnen (z.B. "123456+").

Hinweis:
Durch Löschen des im Feld "Wert" angegebenen Wertes wird auch die Direktwahlfunktion entfernt.

12.

Wählen Sie im Feld "Leitung" die Leitung aus, die Sie diesem Softkey zuordnen wollen, oder ändern Sie die

vorhandene Einstellung. Gültige Werte sind:
1 bis 9.

13.

Auf Einstellungen speichern klicken.

Advertising