Softkey "direktwahl/weiterltg, Optionen-taste – AASTRA 6739i User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 127

Advertising
background image

Optionen-Taste

121

41-001317-08 REV00 – 08.2011

Softkey "Direktwahl/Weiterltg."

Mit der Direktwahltaste kann eine Rufnummer schnell durch Drücken einer für die Direktwahl konfigurierten Taste
gewählt werden. Mit der Taste Weiterltg. können Anrufe blind oder nach Absprache an andere Empfänger weitergeleitet
werden. Die Taste "Direktwahl/Weiterltg." kombiniert die Funktionen der Tasten "Direktwahl" und "Weiterltg." und
ermöglicht, mit einer Taste Anrufe weiterzuleiten oder die Direktwahl zu benutzen.

Taste "Direktwahl/Weiterltg.": Voraussetzungen und Funktionen

Die Taste "Direktwahl/Weiterltg." besitzt folgende Funktionen:

Direktwahl/Weiterltg. und Direktwahl

Wenn das Telefon im Ruhezustand ist, bewirkt das Drücken der Taste "Direktwahl/Weiterltg." ein Anwählen der vor-
definierten Nebenstellennummer.

Direktwahl/Weiterltg. und Blindes Weiterleiten

Während eines aktiven Gespräches bewirkt das Drücken der Taste "Direktwahl/Weiterltg." ein blindes Weiterleiten des
Anrufes an die vordefinierte Empfängernummer.

Falls das Weiterleiten des Anrufes fehlschlägt, wird die Meldung „Transfer abgebr." angezeigt. Der Anruf kann durch
Drücken der Leitungstaste wieder angenommen werden (Zurückholen des Anrufes).

Direktwahl/Weiterltg. und Anrufumleitung

Wenn das Telefon im Status "Rufton" ist, bewirkt das Drücken der Taste "Direktwahl/Weiterltg." eine Umleitung des
Anrufes zur vordefinierten Nebenstelle.

Taste "Direktwahl/Weiterltg." konfigurieren

Um einen Direktwahl/Weiterltg.-Softkey an Ihrem Telefon einzurichten, gehen Sie wie folgt vor.

3.

Im Feld "Typ" den Eintrag BLF/Weiterltg. wählen.

4.

Geben Sie im Feld "Beschrift." eine Bezeichnung für die Taste „BLF/Weiterltg." ein.

5.

Geben Sie im Feld "Wert" die überwachte Nebenstelle oder die Nebenstelle zur Weiterleitung von Anrufen (zum
Beispiel "35") ein.

6.

Wählen Sie im Feld "Leitung" eine Leitung aus, für die Sie diese Tastenfunktion verwenden möchten.
Gültige Werte sind die Ziffern 1 bis 9.

7.

Setzen oder entfernen Sie in den Statusfeldern diejenigen Zustände, die sie für den jeweiligen Softkey aktivieren
bzw. deaktivieren möchten.

Erweiterungsmodultasten

8.

Wählen Sie eine Taste des Erweiterungsmoduls.

9.

Im Feld "Typ" den Eintrag BLF/Weiterltg. wählen.

10.

Geben Sie im Feld "Beschrift." eine Bezeichnung für die Taste „BLF/Weiterltg." ein.

11.

Geben Sie im Feld "Wert" die überwachte Nebenstelle oder die Nebenstelle zur Weiterleitung von Anrufen (zum

Beispiel "35") ein.

12.

Wählen Sie im Feld "Leitung" eine Leitung aus, für die Sie diese Tastenfunktion verwenden möchten.

Gültige Werte sind die Ziffern 1 bis 9.

13.

Auf Einstellungen speichern klicken.

Benutzerschnittstelle des IP-Telefons

1.

auf dem Telefon drücken, um die Optionenliste zu öffnen.

2.

Drücken Sie die Taste <Softkeys>. Standardmässig sind alle angezeigten Softkeys als "Kein" eingerichtet.

Advertising