Automatische baß/akkordbegleitung (abc), Lautstärkeeinstellung, Verlegen des abc-splitpunkts – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch
Seite 27: Besondere automatikfunktionen

23
Automatische Baß/Akkordbegleitung (ABC)
Der Modus “konventionelle ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur” wird durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten [FULL KEYBOARD] und [SINGLE/FINGERED]
aktiviert (die beiden Anzeigen leuchten). In diesem Modus ist der Tastatur-Splitpunkt
deaktiviert, so daß Anschläge auf der gesamten Tastatur zur Ermittlung passender Har-
monien für die Begleitung verwertet werden. Mindestens drei gleichzeitig angeschla-
gene Tasten werden als Akkordnoten interpretiert. Der Name des jeweils erkannten
Akkords wird auf dem Display angezeigt.
HINWEISE
• 2-Noten-Akkordgriffe werden im Modus “konventionelle ABC-Begleitung auf der
gesamten Tastatur” nicht in Ton umgesetzt.
• Wenn im Modus “konventionelle ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur” mehr
als 5 Noten gleichzeitig gespielt werden, bestimmen die unteren 4 Noten den Akkord.
• Der Modus “konventionelle ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur” spricht nicht
auf die (
b
5)-, 7(
b
5)-, M7(
b
5)- und mM7(
b
5)-Akkordarten an, die in der Liste auf der
vorhergehenden Seite aufgeführt sind.
• Die ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur kann auch in Verbindung mit dem
Dual- oder Splitmodus eingesetzt werden.
• Wenn Sie die Solo Styleplay-Funktion einschalten, wird der Modus für ABC-Beglei-
tung auf der gesamten Tastatur deaktiviert und auf gegriffene Akkordbegleitung
(FINGERED) umgeschaltet.
• Beim Aktivieren der eines Modus für ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur wird
Solo Styleplay automatisch abgeschaltet.
• Zum Abschalten der Funktion “ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur” drücken
Sie die [FULL KEYBOARD]-Taste, so daß deren Anzeige erlischt. Die “konventionelle
ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur” wird durch zweimaliges Betätigen der
Taste [FULL KEYBOARD] bzw. [SINGLE/FINGERED] ausgeschaltet.
●
Konventionelle
ABC-Begleitung auf der
gesamten Tastatur
FULL
KEYBOARD
A B C
SINGLE/
FINGERED
A B C
■
Lautstärkeeinstellung
Beim Spielen mit ABC-Begleitung können Sie mit den Lautstärkereglern
RHYTHM, CHORD 1, CHORD 2 und BASS die Lautstärke der betreffenden
Begleitungsparts wunschgemäß einstellen. CHORD 1 wirkt normalerweise auf rhyth-
mische Akkorde, während CHORD 2 für ausschmückende Akkorde (Arpeggios usw.)
verantwortlich ist. Die Lautstärke der Tastatur kann bei gedrückt gehaltener
[UTILITY]-Taste mit dem BASS-Regler eingestellt werden.
HINWEIS
• Manche Rhythmen bestehen nicht aus allen vier Parts (RHYTHM, CHORD 1,
CHORD 2 und BASS).
■
Verlegen des ABC-Splitpunkts
C3
SINGLE/
FINGERED
A B C
■
Besondere Automatikfunktionen
Sie können den ABC-Splitpunkt beliebig verlegen, indem Sie bei gedrückt gehalte-
ner [SINGLE/FINGERED]-Taste einfach die gewünschte Splitpunkt-Taste anschla-
gen. Der Splitpunkt wird auf dem Display angezeigt.
Der Vorgabe-Splitpunkt (F
#2) wird bei jedem Einschalten des Instruments automa-
tisch wieder eingestellt.
HINWEIS
• Der Tastatur-Splitpunkt wird von der leuchtenden Notenanzeige über der
Splitpunkttaste angezeigt.
●
Stummschaltung
disharmonischer
Begleitungsnoten
●
Moll-Harmonisierung
Beim Spielen eines Septakkords in einer Molltonart versetzt die ABC-Automatik
Nonen automatisch nach unten zur Oktave und Sexten zu Quinten, wenn die auf Seite
64 beschriebene “7th CHORD IN min”-Funktion eingeschaltet ist. Als Vorgabeein-
stellung ist die Moll-Harmonisierungsautomatik ausgeschaltet.
HINWEIS
• Beim Spielen mit ABC-Begleitung auf der gesamten Tastatur ist die Moll-
Harmonisierung deaktiviert.
Manche Begleitungsnoten werden unter Umständen automatisch stummgeschaltet,
wenn sie nicht mit dem Spiel der rechten Hand harmonisieren. Sie können diese
Stummschaltungsautomatik mit der “ABC AUTO MUTE”-Funktion beliebig ein- und
ausschalten, wie auf Seite 64 beschrieben. Die Stummschaltungsautomatik ist als Vor-
gabeeinstellung aktiviert.
RHYTHM
BASS
1 CHORD 2
AUTO ACCOMPANIMENT
MAX
MIN
UTILITY
BASS