Performance-speicher, Mehrspuraufnahme und -wiedergabe – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch
Seite 40

36
Performance-Speicher
B
Die Aufnahme starten ............................................................................................................................
Spielen Sie auf der Tastatur. Die Aufnahme läuft beim ersten Tastenanschlag
automatisch an.
HINWEISE
• Sie können das Metronom vor oder während der Aufnahme einschalten. (Der
Metronomklang wird nicht aufgezeichnet.)
• Während der Aufnahme wird das Symbol “
√
” angezeigt.
N
Die Aufnahme stoppen ..........................................................................................................................
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie entweder die [START/STOP]-Taste
oder die [REC]-Taste. Nach Beenden der Aufnahme leuchtet die Anzeige der gera-
de bespielten Spur grün und bestätigt dadurch, daß die Spur wiedergabebereit ist.
HINWEISE
• Nach dem Stoppen der Aufnahme schreibt das Laufwerk unter Umständen noch
eine Weile Daten auf die Diskette. In diesem Fall wird “WRITING” auf dem
Display angezeigt. Während diese Anzeige zu sehen ist, darf die Diskette NICHT
ausgeworfen werden!
• Sie können dem aufgenommenen Song einen Namen geben, wie auf Seite 51
beschrieben.
START/STOP
REC
Drücken Sie nun die [START/STOP]-Taste, um das Aufnahmeergebnis zu hö-
ren. Sie können dabei auch auf der Tastatur dazuspielen. Die Tasten [PAUSE],
[REW] und [FF] haben während der Wiedergabe die auf Seite 34 beschriebenen
Funktionen. Das Wiedergabetemo läßt sich mit den TEMPO-Tasten [▲] und [▼]
wunschgemäß einstellen.
START/STOP
<
Die Wiedergabe stoppen ........................................................................................................................
Die Wiedergabe stoppt am Ende der Aufnahme automatisch. Zum frühzeitigen
Stoppen können Sie auch jederzeit die [START/STOP]-Taste drücken.
M
Die bespielte Spur wiedergeben ...........................................................................................................
X
Eine Songnummer auswählen ..............................................................................................................
Wählen Sie nun auf dem SONG NUMBER-Display den Speicherplatz (1 bis
60), an dem das aufzunehmende Stück abgelegt werden soll (auf einer Diskette
können bis zu 60 Songs gespeichert werden). Vergewissern Sie sich vorsichtshalber
auch, daß der gewählte Speicherplatz noch frei ist und keine alten Daten enthält.
SONG/PHRASE
NUMBER
V
Das Instrument aufnahmebereit machen .............................................................................................
Drücken Sie die [REC]-Taste, so daß deren Anzeige leuchtet. Die [RIGHT/
1TR]-Anzeige sollte nun ebenfalls rot leuchten und damit die Aufnahme-
bereitschaft von Spur 1 bestätigen. Nach Loslassen der [REC]-Taste blinkt der
erste Punkt der Taktanzeige im eingestellten Tempo.
HINWEIS
• Sie müssen nun aufpassen, daß Sie die Aufnahme nicht versehentlich verfrüht
auslösen (Tastenanschlag oder [START/STOP]-Taste). Vor Aufnahmebeginn
muß abschließend noch der nächste Schritt ausgeführt werden.
REC
C
Die erforderlichen Einstellungen ausführen ........................................................................................
Treffen Sie die erforderlichen Spielvorbereitungen: Stimme und Betriebsart
(Normal-, Dual- oder Splitmodus), Rhythmus, Tempo usw. Probieren Sie die jewei-
lige Funktion nach ihrer Aktivierung vorsorglich aus, um zu prüfen, ob der Klang-
eindruck insgesamt stimmt.
Mehrspuraufnahme und -wiedergabe
Z
Eine formatierte Diskette einlegen ........................................................................................................
Legen Sie als erstes eine formatierte Diskette in das Laufwerk des Clavinova
ein (siehe Seite 48). Der Schreibschutzknopf muß auf “schreibfähig” gestellt sein
(Schreibschutzöffnung verschlossen).
HINWEIS
• Wenn bereits eine Diskette eingelegt war und die [SONG SELECT]-Anzeige
dunkel ist, drücken Sie vor der Aufnahme die [SONG SELECT]-Taste, so daß die
Anzeige leuchtet.