Bedienelemente – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch
Seite 7

3
B4
C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7
MEMORY
REGIST-
RATION
VOICE
HT
ELEC
BASS
DRUMS
VOICE
13-60
SPLIT
SONG/PHRASE
NUMBER
START/STOP
REC
CHORD
SEQUENCE
PHRASE
REPEAT
GUIDE
LAMP
CANCEL
SONG SELECT
1
2
3-10
DISK ORCHESTRA
PAUSE
RIGHT
LEFT
ORCH
RHYTHM
FF
REW
CLEAR
ALL
CANCEL
i
o
Q
p
THRU
IN
MIDI
EXP PEDAL
OUT
d
s
y
u
Bedienelemente
1
Netzschalter (POWER) ........................................... Seite 4
2
Gesamtlautstärkeregler (MASTER VOLUME) ....... Seite 5
3
[UTILITY]-Taste .............. Seite 5, 13, 30, 33, 38, 42 — 64
4
[DEMO]-Taste .......................................................... Seite 6
5
Funktionswahltaste für linkes Pedal
([LEFT PEDAL]) ................................................... Seite 14
6
Halleffekttaste ([REVERB]) ................................... Seite 12
7
Begleitungslautstärkeregler
(AUTO ACCOMPANIMENT) ............................. Seite 5, 23
8
Start/Stopptaste ([START/STOP]) .................. Seite 18, 22
9
Taste für automatische Baß/Akkordbegleitung auf der
gesamten Tastatur (ABC [FULL KEYBOARD]) .... Seite 22
0
Einleitung/Abschlußtaste ([INTRO/ENDING]) . Seite 19, 22
!
Taste für automatische Baß/Akkordbegleitung mit
Einfingerautomatik/gegriffenen Akkorden
(ABC [SINGLE/FINGERED]) ................................ Seite 21
@
Taste für normalen Rhythmus/rhythmischen
Schlagzeugeinwurf mit Überleitung zum normalen
Rhythmus ([NORMAL/FILL TO NORMAL]) .... Seite 18, 22
#
Synchronstarttaste ([SYNCHRO START]) ............ Seite 19
$
Taste für Rhythmusvariation/rhythmischen
Schlagzeugeinwurf mit Überleitung zur Rhythmusvariation
([VARIATION/FILL TO VARIATION]) .................. Seite 18, 22
%
[SOLO STYLEPLAY]-Taste ................................... Seite 28
^
Rhytmusprogrammtaste ([CUSTOM RHYTHM]) .. Seite 24
&
Programmiertaste ([PROGRAM]) ......................... Seite 24
*
Rhythmuswahltasten (STYLE) .............................. Seite 17
(
Diskettenrhythmuswahltasten ([DISK STYLE]) .... Seite 26
)
Taktanzeige (BEAT) ............................................... Seite 20
q
Display ..................................................................... Seite 4
w
Taktvorgabetaste ([TAP (–)]) ........................... Seite 19, 42
e
Metronomtaste ([METRONOME (+)]) ............. Seite 20, 42
r
Tempoeinstell- und Bestätigungstasten
(TEMPO [
▲
(+/YES)], [
▼
(–/NO)]) ................. Seite 18, 42
t
Stimmenwahltasten (VOICE) .................................. Seite 7
y
Splitmodustaste ([SPLIT]) ..................................... Seite 10
u
Laufwerk für 3,5-Zoll-Disketten .......... Seite 26, 30, 35, 44
i
[REGISTRATION]-Taste ........................................ Seite 29
o
Speichertaste ([MEMORY]) .................................. Seite 29
p
DISK ORCHESTRA-Tasten ............................ Seite 30, 35
Q
Akkordsequenzertaste ([CHORD SEQUENCE]) .. Seite 41
W
Tastatur .................................................................. Seite 13
E
Tasten für rhythmische Schlagzeugeinwürfe
(FILL IN) ................................................................. Seite 20
R
Disk Orchestra-Notenanzeigen ............................. Seite 32
T
Soft-Pedal .............................................................. Seite 14
Y
Sostenuto-Pedal .................................................... Seite 14
U
Dämpferpedal ........................................................ Seite 14
I
Kopfhörerbuchsen (PHONES) ................................ Seite 4
O
Mikrofonbuchse (MIC.) und
-lautstärkeregler (MIC. VOL.) ................................ Seite 65
P
Hochpegeleingangsbuchsen (AUX IN R und L) ... Seite 65
a
Hochpegelausgangsbuchsen (AUX OUT R und L) ... Seite 65
s
Fußschwellerbuchse (EXP PEDAL) ................. Seite 5, 65
d
MIDI-Buchsen ........................................................ Seite 65
T
Y
U