51 utility-funktionen, Song name, Song-name) – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch
Seite 55

51
Utility-Funktionen
X
Die VOLUME CONTROL-Funktion anwählen .......................................................................................
SRufen Sie die VOLUME CONTROL-Funktion auf, wie bei “Anwählen und Aus-
führen der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben. “NO/YES” wird blinkend auf
dem Display angezeigt. Schalten Sie die Lautstärke-Regelfunktion mit den TEMPO-
Tasten [
s] und [t] ein (ON) oder aus (OFF). Nach Einschalten der Funktion können
Sie die [UTILITY]-Taste wieder loslassen.
⁄¤‹›‚17
VOLUME
CONTROL
OFF
■
18: SONG NAME
(Song-Name)
Diese Funktion erlaubt eine Benennung (max. 12 Zeichen) der mit dem Performance-Speicher aufgenommenen Songs.
Z
Die Diskette einlegen .............................................................................................................................
Legen Sie die Diskette mit dem zu benennenden Song ein
X
Die SONG NAME-Funktion anwählen ...................................................................................................
Rufen Sie die SONG NAME-Funktion auf, wie bei “Anwählen und Ausführen der
Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben. “NO/YES” wird blinkend auf dem
Display angezeigt. Drücken Sie die TEMPO-Taste [
s] (YES), um die
Benennungsfunktion zu aktivieren, oder aber [
t] (NO), um die Funktion wieder abzu-
wählen. Nach Drücken von TEMPO-Taste [
s] können Sie die [UTILITY]-Taste wie-
der loslassen.
⁄¤‹›‚18
SONG
NAME
NO/YES
V
Die Lautstärke einstellen .......................................................................................................................
¥ø–~~~~~~~~~~~~~~
2:
78
123456789ABCDEFG
Stellen Sie die Lautstärke mit den TEMPO-Tasten [
s] und [t] ein. Der Einstell-
bereich geht von “0” (kein Ton) bis “127” (Höchstlautstärke).
Zum Überschreiben (Ändern) des Lautstärke-Anfangswerts drücken Sie die
[REC]-Taste und dann, als Antwort auf die Frage “ARE YOU SURE” (Sicher?) die
TEMPO-Taste [
s] für “Ja” oder die TEMPO-Taste [t] für “Nein”.
HINWEISE
• Bei Aufnahmen wird als Lautstärke-Anfangswert stets “127” vorgegeben.
• Es können nur Daten überschrieben werden, die ursprünglich mit dem CVP-89 auf-
gezeichnet worden sind. Mit der Funktion CONVERT TO SMF (Seite 53) umgesetzte
Daten lassen sich nicht überschreiben.
¥ø~~~~~~~~~~~~~~
ARE
YOU
SURE?
C
Eine Spur wählen ....................................................................................................................................
~–~~~~~~~~~~~~~~~
1:127
123456789ABCDEFG
Wählen Sie nun mit den Tasten [TAP] und [METRONOME] die Spur, deren Laut-
stärke geändert werden soll.
V
Den Cursor positionieren ......................................................................................................................
C
Den Song wählen ....................................................................................................................................
Wählen Sie nun mit den Tasten [TAP] und [METRONOME] den Song, den Sie
(um)benennen möchten. Auf dem Display wird der bisherige Name des Songs ange-
zeigt, oder aber “NO SONG DATA”, wenn der gewählte Song keine Daten enthält.
Noch nicht benannte Songs sind vorläufig mit “SONG 1”, “SONG 2” usw. betitelt.
SONG
01
NAME
S–ONG
1
Bewegen Sie den Cursor mit den TEMPO-Tasten [
s] und [t] zur ersten Schreib-
stelle, an der ein Zeichen eingegeben werden soll.
B
Die Funktion deaktivieren ......................................................................................................................
Zum Abwählen dieser Funktion drücken Sie zunächst die [UTILITY]-Taste, um
wieder zur VOLUME CONTROL ON/OFF-Anzeige zu gelangen, und schalten die
Funktion danach mit der TEMPO-Taste [
s] bzw. [t] aus (OFF).
HINWEIS
• Wenn Sie bei aktivierter VOLUME CONTROL-Funktion mit den SONG/PHRASE
NUMBER-Tasten einen anderen Song wählen, wird die Funktion automatisch
deaktiviert und gleichzeitig der Utility-Modus verlassen.