Diskettenfunktionen, 44 utility-funktionen, Regist – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch
Seite 48: Disk, Sicherstellen von registration-setups), Laden von registration-setups)

44
Utility-Funktionen
Diskettenfunktionen
Diese Utility-Gruppe beinhaltet die für Diskettenoperationen erforderlichen Funktionen: Formatieren einer neuen Dis-
kette, Kopieren von Songdaten, Löschen von Songdaten, Sicherstellen und Laden verschiedener Datentypen auf/von einer
Diskette und so fort.
HINWEIS
• Zugriff auf die Diskettenfunktionen (05 bis 20) ist nur möglich, wenn eine Diskette im
Laufwerk des Clavinova eingelegt ist.
■
05: REGIST
m
DISK
(Sicherstellen von Registration-Setups)
Mit dieser Funktion können Sie die Bedienfeld-Setups aller 12 Registration-Setups (Seite 29) auf einer Diskette sicher-
stellen. Wenn Sie die Setups später wieder brauchen, können Sie sie mit der als nächstes beschriebenen Ladefunktion wie-
der in das Instrument einlesen.
Z
Eine Diskette einlegen und die Funktion REGIST
m
DISK anwählen ...............................................
Legen Sie eine richtig formatierte Diskette in das Laufwerk ein, und rufen Sie
dann die Funktion REGIST
m
DISK auf, wie bei “Anwählen und Ausführen der
Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben.
■
06: DISK
m
REGIST
(Laden von Registration-Setups)
Mit dieser Funktion laden Sie bei Bedarf die mit der oben beschriebenen Funktion auf Diskette sichergestellten Bedien-
feld-Setups in den Registration-Speicher des Instruments zurück.
X
Eine Songnummer wählen und die Funktion ausführen ....................................................................
Die Daten des Registration-Speichers können bei einer Songnummer auf der
Diskette abgelegt werden, die noch leer ist oder bereits Performance-Speicher-
Songdaten enthält.
Wählen Sie die als Ziel-Speicherplatz gewünschte Songnummer mit den TEMPO-
Tasten [
s
] und [
t
] aus, und drücken Sie dann die [START/STOP]-Taste, um die
Daten auf der Diskette sicherzustellen. Zum Abwählen der Funktion lassen Sie die
[UTILITY]-Taste einfach wieder los, ohne die [START/STOP]-Taste zu drücken.
Der Inhalt aller 12 Registration-Speicherplätze wird in Form einer Song-Datei
auf der Diskette abgespeichert. Nach der Sicherstellung wird die Funktion automa-
tisch wieder aufgehoben.
⁄¤‹›‚05
REGIST
≥
DISK
SONG
01
PRESS
[START]
Z
Eine Diskette einlegen und die Funktion DISK
m
REGIST anwählen ...............................................
Legen Sie die Diskette mit den Bedienfeld-Setups in das Laufwerk ein, und
rufen Sie dann die Funktion DISK
m
REGIST auf, wie bei “Anwählen und Aus-
führen der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben.
X
Die Songnummer wählen und die Funktion ausführen ......................................................................
Wählen Sie mit den TEMPO-Tasten [
s
] und [
t
] die Songnummer, an der die
Bedienfeld-Setups auf der Diskette sichergestellt wurden, und drücken Sie dann die
[START/STOP]-Taste, um die Daten zu laden. Wenn Sie eine Songnummer wäh-
len, die keine entsprechenden Daten enthält, erscheint die Meldung “NO DATA”
auf dem Display. Zum Abwählen der Funktion lassen Sie die [UTILITY]-Taste
einfach wieder los, ohne die [START/STOP]-Taste zu drücken.
Nach dem Laden der Bedienfeld-Setups wird die Funktion automatisch wieder
aufgehoben.
⁄¤‹›‚06
DISK
≥
REGIST
SONG
01
PRESS
[START]