Midi-funktionen, 54 utility-funktionen, Midi send ch – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch
Seite 58: Übertragungskanal)

54
Utility-Funktionen
MIDI-Funktionen
MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und stellt einen weltweiten Kommunikationsstandard für elektro-
nische Musikinstrumente und andere MIDI-kompatible Geräte dar. Dank dieses Systems sind MIDI-Instrumente in der
Lage, Daten untereinander auszutauschen und sich gegenseitig zu steuern. Dadurch können umfassende Musiksysteme aus
MIDI-Instrumenten zusammengestellt werden, die wesentlich mehr schöpferisches Potential bieten als einzelne Instrumen-
te.
Das Clavinova verfügt über 11 MIDI-Funktionen, auf die bei gedrückt gehaltener [UTILITY]-Taste über die zu-
geordneten VOICE-Wahltasten oder das normale Anwählverfahren (Seite 42) zugegriffen wird. Die Funktionen sind den
Tasten wie folgt zugeordnet:
HINWEISE
• Verwenden Sie zum Verbinden von MIDI IN- und
MIDI OUT-Buchsen ausschließlich hochwertige
MIDI-Kabel. Kabellängen über 15 m sollten vermie-
den werden, da in diesem Fall Rauscheinstreuungen
und Datenfehler auftreten können.
• Beim Einsatz des Clavinova mit anderen MIDI-Gerä-
ten sollten Sie anhand der MIDI-Spezifikation
(Implementierungstabelle und MIDI-Datenformat)
prüfen, welche Einschränkungen hinsichtlich ihrer
Kompatibilität zu beachten sind.
■
21: MIDI SEND CH.
(Übertragungskanal)
Bei jedem MIDI-Aufbau müssen die Kanäle des übertragenden und des empfangenden Geräts aufeinander abgestimmt
sein, um ordnungsgemäße Übertragung der Daten zu ermöglichen (MIDI bietet 16 Kanäle). Mit dieser Funktion stellen Sie
den Übertragungs- oder Sendekanal des CVP-89 ein.
Z
Die Funktion MIDI SEND CH. anwählen ................................................................................................
Rufen Sie die Funktion MIDI SEND CH. auf, wie bei “Anwählen und Ausführen
der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben, oder betätigen Sie bei gedrückt ge-
haltener [UTILITY]-Taste die [PIANO]-Taste. Während Sie die [UTILITY]-Taste
noch gedrückt halten, leuchtet die [PIANO]-Anzeige zur Bestätigung.
⁄¤‹›‚21
MIDI
SEND
CH.
1
X
Den MIDI-Übertragungskanal einstellen ...............................................................................................
Wählen Sie den gewünschten Kanal mit den TEMPO-Tasten [
s] und [t] aus. Die
Kanalnummer wird auf dem Display angezeigt.
HINWEISE
• Beim Einschalten des Instruments wird anfänglich Kanal 1 als MIDI-
Übertragungskanal vorgegeben.
• Durch gleichzeitiges Drücken der TEMPO-Tasten [
s
] und [
t
] können Sie die Einstel-
lung “1” direkt wieder aufrufen.
Funktion
Wahltaste
21. Übertragungskanal
PIANO
22. Empfangskanal
CLAVINOVA TONE
23. Lokalsteuerung Ein/Aus
E.PIANO
24. Programmwechsel Ein/Aus
HARPSICHORD
25. Steuermeldungen Ein/Aus
VIBES
26. Multi-Timbre-Modus
GUITAR
27. Split-Übertragungsmodus
STRINGS
28. MIDI-Taktsteuerung
ORGAN
29. Übertragung von Bedienfelddaten
CHOIR
30. MIDI-Transponierung
UPRIGHT BASS
31. GM-Schlagzeugset
—