Interner aufbau des cp1, Hauptkomponenten, Klangerzeuger – Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 19: Siehe seite 19), Iehe seite 19)

Hauptkomponenten
CP1 Bedienungsanleitung
19
In
ter
n
er
Auf
b
au des
CP1
Interner Aufbau des CP1
Hauptkomponenten
Das CP1 besteht aus einem Klangerzeuger und einem Controller-Teil.
Klangerzeuger
Der Klangerzeuger des CP1 erzeugt Klänge auf Basis von Steuerdaten, die Sie durch Spielen auf der Tastatur und Bedienen
verschiedener Controller generieren. Der erzeugte Pianoklang wird durch die aktuell gewählte Performance und den „Master
Equalizer“ (Gesamtklangregelung) definiert; jede Performance umfasst zwei einzelne Piano-Parts zusammen mit einem
„Reverb“- (Halleffekt-) Block. Der grundlegende Signalfluss zwischen diesen Komponenten ist nachstehend dargestellt.
Jeder Part in der Performance ist in drei verschiedene Blöcke unterteilt - und zwar den Piano-Block, den Modulationseffekt-
Block und den Leistungsverstärker/Kompressor-Block. Mit diesen Blöcken lassen sich die Merkmale von akustischen Pianos
sowie klassischen E-Pianos durch die Simulation einer großen Auswahl verschiedener Pianotypen, Verstärkern, Effektgeräten
und anderen wichtigen Elementen originalgetreu wiedergeben. Wenn Sie die Funktion „Piano Customize“ (Piano anpassen)
zum freien Zusammenstellen dieser Blöcke verwenden, können Sie nicht nur klassische Einstellungen erzeugen, Sie haben
auch die Möglichkeit, einzigartige Kombinationen zu bilden, die im wirklichen Leben niemals möglich wären.
Für jede Performance können die von den zwei verschiedenen Parts erzeugten Pianoklänge zur Vollendung durch einen
gemeinsamen „Reverb“-Block verfeinert werden. Im Parameter-Bereich „Common Settings“ (Allgemeine Eintellungen) können
für jede Performance eine Bezeichnung, ein Tastatur-Modus, Controller, Pan-Einstellungen und eine Reihe anderer Parameter
konfiguriert werden. Das CP1 enthält eine beeindruckende Auswahl von „Preset Performances“ die durch gekonnte
Kombinationen der vorher beschriebenen Blöcke überzeugende Klänge bieten.
Der vorher genannte „Master Equalizer“-Block wird zum Einstellen von EQ-Parametern verwendet, die sich auf alle
Performances auswirken. Auf diese Weise können Sie den Klang des CP1 so einstellen, dass es - unabhängig von der
gewählten Performance - in jedem Aufstellungsraum seinen großartigen Klang entfalten kann.
USB, MIDI
USB, MIDI
Tonerzeuger
Performance
Controller-Teil
Tastatur
Eingabegeräte (d.h. Regler, Pitch-Bend-Rad, Fuspedale usw.)
MIDI-Ausgang
MIDI-Eingang
Performances
Part 1
Piano-Block
Pianoklang-
Einheit
Vorverstär-
kereinheit
Modulation-
seffekt-Block
Leistungs-
verstärker /
Kompressor
„Reverb“-Block
„Master
Equalizer“-Block
Part 2
Piano-Block
Pianoklang-
Einheit
Vorverstär-
kereinheit
Modulation-
seffekt-Block
Leistungs-
verstärker /
Kompressor