Eigene performances erstellen – Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 33

Eigene Performances erstellen
CP1 Bedienungsanleitung
33
Quick Start Guide
Eigene Performances erstellen
Eigene Pianoklänge lassen sich auf Ihrem CP1 problemlos erstellen, indem Sie die verschiedenen Blöcke, aus denen
Performances bestehen, und den Bereich „Common Settings“ konfigurieren. Mit dem folgenden Verfahren können alle diese
Performance-Elemente modifiziert werden, während Sie zuhören, wie sich Parameteränderungen tatsächlich auf den erzeugten
Klang auswirken. Genauer gesagt werden die Blöcke Piano, Modulationseffekt und Leistungsverstarker/Kompressor für Part A
und Part B eingestellt; danach wird die Performance mit der Konfiguration des Reverb-Blocks und des Bereichs Common
Settings abgeschlossen; und schließlich wird der Master Equalizer so eingestellt, dass er das Gesamtklangbild des CP1
perfektioniert.
HINWEIS
Details über die einzelnen Blöcke zum Aufbauen von Performances finden Sie unter KLangerzeuger im Abschnitt Interner Aufbau
des CP1 (Seite 19).
1
Wählen Sie die Performance, die Sie als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihres eigenen Klangs verwenden möchten
(siehe Seite 27).
VORSICHT
Wenn Sie Ihre Performance in einem „External Performance“-Speicher erstellen möchten, muss das USB-Speichermedium mit den Daten
für diesen Performance-Speicher zuerst an das CP1 angeschlossen werden. Wenn ein USB-Speichermedium, das bereits einen „External
Performance“-Speicher enthält, an das CP1 angeschlossen wird, wird dieser Performance-Speicher automatisch geladen. Des Weiteren
werden alle zu diesem Zeitpunkt im externen Speicher des CP1 enthaltenen Performances überschrieben.
2
Wählen Sie einen Block, indem Sie mindestens eine Sekunde lang die Taste [PIANO 1], [PIANO 2], [PRE-AMPLIFIER 1],
[PRE-AMPLIFIER 2], [MODULATION EFFECT 1], [MODULATION EFFECT 2], [POWER-AMPLIFIER/COMPRESSOR 1]
oder [POWER-AMPLIFIER/COMPRESSOR 2] gedrückt halten.
Daraufhin wird das entsprechende Parameterfenster geöffnet.
HINWEIS
Sie können das Parameterfenster auch aufrufen, indem Sie die Taste [EXIT/jump to edit] gedrückt halten und die Taste des gewünschten
Blocks drücken.
3
Drehen Sie den Regler 1 zum Auswählen eines Typs für Piano, Modulationseffekt oder Leistungsverstärker/Kompressor
(je nachdem, welcher Block bearbeitet wird). Beachten Sie bitte, dass der Vorverstärkertyp automatisch passend zum gewählten
Pianotyp eingestellt wird.
4
Drehen Sie die Regler 2 bis 6 (oder die Regler 1 bis 6 für eine Vorverstärker-Einheit), um die Parameter nach Bedarf
einzustellen.
Weitere Informationen über die Parameter, die in den verschiedenen Parameterfenstern eingestellt werden können, finden
Sie in der Beschreibung des betreffenden Blocks im Abschnitt Referenz (Seite 44 bis 49).
5
Wiederholen Sie den Prozess ab Schritt 2 für alle anderen einzustellenden Piano-, Modulationseffekt- und Power Amplifier/
Compressor-Blöcke. Wenn alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen worden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt
fort.
6
Halten Sie die Taste [REVERB] mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
Daraufhin wird das Bildschirmfenster „Reverb“ geöffnet.
HINWEIS
Sie können zum Bildschirmfenster „Reverb“ springen, indem Sie die Taste [EXIT/jump to edit] gedrückt halten und die Taste [REVERB] drücken.
Regler 1
Regler 2
Regler 3
Regler 4
Regler 5
Regler 6