Parameter der pianotyp-einheit – Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 44

Piano
44
CP1 Bedienungsanleitung
Re
fe
ren
z
Parameter der Pianotyp-Einheit
Jeder der verschiedenen Pianotypen, die Ihr CP1 nachahmen kann, verwendet einen anderen Mechanismus zum Erzeugen
des charakteristischen Klangs und wird aus diesem Grund mit jeweils anderen Parametern konfiguriert. In der nachstehenden
Tabelle finden Sie eine Beschreibung aller Parameter, die für die verschiedenen Pianotypen verwendet werden.
HINWEIS
Weitere Informationen über die speziellen Parameter, die den verschiedenen Pianotypen zugewiesen sind, finden Sie in der Parameterliste des
Piano-Blocks im Heft Data List.
Bearbeitungsreihen-
folge:
Halten Sie die Taste [PIANO 1] oder [PIANO 2] (mindestens eine Sekunde lang) gedrückt
Drehen Sie die
Regler 2 bis 6
Name im Display
(und vollständiger Name)
Dazugehörige Pianotypen
Beschreibung
Decay
(Abklingzeit)
Alle Typen
Dieser Parameter wird zum Einstellen der Schnelligkeit verwendet, mit der
eine Note abklingt, während die Taste gedrückt gehalten wird.
Einstellbereich: -16 bis +16
Release
(Ausklingzeit)
Alle Typen
Dieser Parameter wird zum Einstellen der Schnelligkeit verwendet, mit der
eine Note ausklingt, nachdem die entsprechende Taste losgelassen wurde.
Einstellbereich: -16 bis +16
Key-off
(Lautstärke des
Key-Off-Sounds)
Alle außer DXEP 1 bis DXEP 4
Dieser Parameter betrifft die Wiedergabe des Klangs von Dämpfern,
die nach dem Loslassen der Tasten auf den Saiten zur Ruhe kommen.
Dieser Parameter stellt die Lautstärke ein, mit der dieser Key-Off-Sound
hinzugemischt wird.
Einstellbereich: -16 bis +16
Rls Tone (Release Tone)
(Ausklington)
DXEP 1 bis DXEP 4
Dieser Parameter wird zum Einstellen des Klangs nach dem Loslassen der
Tasten verwendet.
Einstellbereich: 0 bis 16
DampReso (Damper
Resonance Level)
(Dämpfer-Resonanzpegel)
CF 3Band, CF 2Band,
S6 3Band, S6 2Band
Dieser Parameter betrifft zusammen mit einem angeschlossenen Haltepedal
die Lautstärke der bei gedrücktem Pedal mitschwingenden Saiten eines
akustischen Pianos. Mit anderen Worten, der Parameter DampReso stellt die
Stärke dieser Resonanz ein.
Einstellbereich: -16 bis +16
StrkPos (Striking Position)
(Anschlagposition)
71Rd I, 73Rd II, 75Rd I, 78Rd II,
Dyno, 69Wr, 77Wr
Dieser Parameter bestimmt die Nachahmung der Position, an der die Saiten
von den Hämmern getroffen werden.
Einstellbereich: Top3 bis Top1, Default oder Rear1 bis Rear3
AtkTimbr (Attack Timbre)
(Anstiegsklangfarbe)
DXEP 1 bis DXEP 4
Dieser Parameter wird zum Einstellen des Klangs beim Start der Hüllkurve
von Noten verwendet.
Einstellbereich: Soft2, Soft1, Default, Hard1 oder Hard2
Hammer
(Hammerfestigkeit)
Alle außer DXEP 1 bis DXEP 4
Dieser Parameter wird zum Einstellen der Weichheit oder Härte des
Pianoklangs verwendet, so als ob weichere oder härtere Hämmer zum
Anschlagen der Saiten verwendet würden.
Einstellbereich: Soft2, Soft1, Normal, Hard1 oder Hard2
OscDetun (Oscillator Detune)
(Oszillatorverstimmung)
DXEP 1 bis DXEP 4
Dieser Parameterstellt die Stärke des Vibratos ein.
Einstellbereich: -16 bis +16