Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 65

Fehlerbehebung
CP1 Bedienungsanleitung
65
Anhang
Die Edit-Anzeige ( ) wird angezeigt, obwohl kein Editiervorgang
durchgeführt worden ist.
Es kann sein, dass die Edit-Anzeige erscheint, wenn sich Parametereinstellungen durch Drehen von
Reglern ändern oder der interne Tonerzeuger des CP1 von einem externen MIDI-Gerät gespielt wird.
Der Datenaustausch mit dem Computer funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Port-Einstellungen des Computers richtig sind.
Stellen Sie sicher, dass die für den Austausch von MIDI-Events gewählte Schnittstelle, (d.h. USB oder
MIDI), mit den tatsächlich vorgenommenen physikalischen Verbindungen übereinstimmt. (Siehe
Seite 58.)
Das CP1 erzeugt keinen Klang, wenn auf einem angeschlossenen
Computer oder MIDI-Gerät eine Sequenz gespielt wird.
Stellen Sie sicher, dass der vom Computer zum Übertragen der MIDI-Events verwendete Kanal mit
dem CP1-Empfangskanal übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass der CP1-Parameter KbdMode auf „zone“ eingestellt ist.
Sie müssen Tastaturzonen einrichten, um Klänge auf zwei Kanälen gleichzeitig spielen zu können. (Siehe Seite 51.)
Datenübertragung und -empfang mit der „Bulk Dump“-Funktion
(Datenblockübertragung) funktioniert nicht.
Wenn es bei der Datenübertragung Probleme gibt, vergewissern Sie sich, dass die Einstellung der
CP1-Gerätenummer mit der Gerätenummer des angeschlossenen MIDI-Geräts übereinstimmt.
Wenn es beim Datenempfang Probleme gibt, vergewissern Sie sich, dass die Einstellung der
Gerätenummer mit derjenigen identisch ist, die bei der Datenübertragung verwendet wurde.
Die Daten können nicht auf einem USB-Speichermedium gespeichert
werden.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichermedium nicht schreibgeschützt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichermedium korrekt formatiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eines der vom CP1 unterstützten USB-Speichermedien
verwenden. (Siehe Seite 23.)
Stellen Sie sicher, dass das USB-Speichermedien nicht über ein USB-Hub angeschlossen ist.
Eine Verbindung über USB-Hub wird nicht unterstützt. (Siehe Seite 23.)
Drücken Sie die Taste [UTILITY]
Navigieren Sie zur vierten Seite mit Hilfe der Tasten [
PAGE] und [PAGE
]
Drehen Sie den
Regler 5 zum Einstellen von In/Out Drücken Sie die Taste [STORE] und speichern Sie die Einstellungen.
Drücken Sie die Taste [UTILITY]
Navigieren Sie zur vierten Seite mit Hilfe der Tasten [
PAGE] und [PAGE
]
Überprüfen Sie die
RecvCh-Einstellung (siehe Seite 58).
Drücken Sie die Taste [UTILITY]
Navigieren Sie zur vierten Seite mit Hilfe der Tasten [
PAGE] und [PAGE
]
Bestätigen Sie die
DevNo-Einstellung (siehe Seite 58).
Drücken Sie die Taste [UTILITY]
Navigieren Sie zur vierten Seite mit Hilfe der Tasten [
PAGE] und [PAGE
]
Drehen Sie den
Regler 4 zum Einstellen von DevNo Drücken Sie die Taste [STORE] und speichern Sie die Einstellungen (siehe Seite 58).
Drücken Sie die Taste [FILE]
Navigieren Sie zur siebten Seite mit der Taste [PAGE
]
Drücken Sie den Regler 6 zum Formatieren
des USB-Speichermediums (siehe Seite 62).