Master-equalizer, Erste seite: master equalizer gain, E (siehe seite 55) – Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 55: Seite 55)

Master-Equalizer
CP1 Bedienungsanleitung
55
Re
fe
re
n
z
Master-Equalizer
Der Block „Master Equalizer“ wird zum Einstellen des Gesamtklangbilds der Performance verwendet. Der Master-Equalizer
verfügt über fünf Frequenzbänder, mit denen das Signal angepasst werden kann. Der „Master Equalizer“-Bildschirm erstreckt
sich über sechs einzelne Seiten.
Erste Seite: Master Equalizer Gain
Zweite bis sechste Seite: Detaileinstellungen für jedes Band
Die Seiten zwei bis sechs des „Master Equalizer“-Bildschirms werden für die Einstellung von Parametern wie beispielsweise
Mittenfrequenz und Verstärkung für jedes der Klangregelungsbänder verwendet. Im Einzelnen wird die Konfiguration des „Low“-
Bands auf der zweiten, des „LowMid“-Bands auf der dritten, des „Mid“-Bands auf der vierten, des „MidHigh“-Bands auf der
fünften und des „High“-Bands auf der sechsten Seite vorgenommen. Die Parameter können auf diesen Seiten wie folgt
eingestellt werden.
Bearbeitungsreihen-
folge:
Halten Sie die Taste [MASTER EQUALIZER] (mindestens eine Sekunde lang) gedrückt
Drücken Sie die Taste
[
PAGE]
Drehen Sie die Regler 2 bis 6
Low
LowMid
Mid
HighMid
High
Diese Parameter bestimmen, um wie viel dB die Mittenfrequenz des jeweiligen Bands (Low, LowMid, Mid, HighMid
oder High) angehoben oder gesenkt wird.
Einstellbereich: -12 bis +12 (dB)
Bearbeitungsreihen-
folge:
Halten Sie die Taste [MASTER EQUALIZER] (mindestens eine Sekunde lang) gedrückt
Navigieren Sie mit
den Tasten [
PAGE] und [PAGE
] zur gewünschten Seite
Drehen Sie die Regler 3 bis 6
Shape (Form)
Mit diesem Parameter wird angegeben, ob in den beiden äußersten Bändern - Low und High - eine Kuhschwanz- oder
Glocken-Klangregelung anzuwenden ist. Demzufolge findet sich dieser Parameter nur auf Seite 2 (Low) und
Seite 6 (High).
Einstellbereich: shelv (Kuhschwanz) oder peak (Glocke)
shelv ............. Signale mit Frequenzen entweder über (High-Band) oder unter (Low-Band) der angegebenen
Frequenz werden angehoben oder gesenkt.
peak ............. Signale mit Frequenzen um die angegebene Mittenfrequenz werden angehoben oder gesenkt.
Gain
Mit diesem Parameter wird angegeben, um wieviel dB das Signal in der Nähe der Frequenz angehoben oder
gesenkt werden soll, die mit Hilfe des Parameters Freq eingestellt wurde.
Einstellbereich: -12 bis +12 (dB)
Freq (Frequenz)
Dieser Parameter wird zum Einstellen der Mittenfrequenz verwendet, um die herum Pegel gesenkt oder
angehoben werden.
Einstellbereich:
Low...............Wenn Shape auf „shelv“ gesetzt ist: 32 Hz bis 2,0 kHz
Wenn Shape auf „peak“ gesetzt ist: 63 Hz bis 2,0 kHz
LowMid-, Mid- und HighMid-Bänder ..... 100 Hz bis 10,0 kHz
High-Band ............................................ 500 Hz bis 16,0 kHz
–
+
0
–
+
0
EQ Low
EQ High
Gain
Frequenz
Frequenz
Gain
Frequenz
Frequenz
–
+
0
Gain
Frequenz
Frequenz