File, Seite 60) – Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 60

File
60
CP1 Bedienungsanleitung
Re
fe
ren
z
File
Im „File“-Bildschirm können Sie eine Reihe von Dateiverwaltungsaufgaben durchführen, wie beispielsweise das Sichern des
gesamten Inhalts des User-Speichers auf einem USB-Speichermedium und das Wiederherstellen von Daten, die vorher auf
einem derartigen Gerät gesichert worden sind. Dieser Bildschirm erstreckt sich über sieben einzelne Seiten.
Erste Seite: Informationen über das USB-Speichermediums
Zweite Seite: Dateien auf einem USB-Speichermedium sichern
Bearbeitungsreihen-
folge:
Drücken Sie die [FILE]-Taste
Navigieren Sie zur ersten Seite mit der Taste [
PAGE]
Free (frei)
In diesem Feld wird die Menge des freien Speicherplatzes angezeigt, der aktuell auf dem an das CP1
angeschlossenen USB-Speichermediums verfügbar ist. Der freie Speicherplatz wird ebenfalls als Prozentwert
der Gesamtkapazität des Geräts angezeigt.
Total (gesamt)
In diesem Feld wird die gesamte Speicherkapazität des an das CP1 angeschlossenen USB-Speichermediums
angezeigt.
Bearbeitungsreihen-
folge:
Drücken Sie die Taste [FILE]
Navigieren Sie zur zweiten Seite mit Hilfe der Tasten [
PAGE] und
[PAGE
]
Drehen Sie die Regler 2, 3, 5 und 6 zum Einstellen der Parameter Drücken Sie die Taste
[ENTER]
Drücken Sie den Regler 4 [YES]
Type (Dateityp)
Dieser Parameter wird zum Angeben des Dateityps verwendet, der auf dem USB-Speichermedium gespeichert
werden soll.
Einstellbereich: all (alle) oder external (extern)
all................... Alle Daten des „User Performance“-Speichers und die Systemeinstellungen (d.h. die „Master
Equalizer“- und „Utility“-Einstellungen) werden als eine Datei mit der Dateinamenerweiterung „.C1A“
gespeichert. Der „External Performance“-Speicher ist nicht Bestandteil des User-Speichers und
wird daher nicht in diese Datei aufgenommen.
external .........Alle Daten des „External Performance“-Speichers werden als eine Datei (mit dem Dateinamen
„EXTBANK.C1E“) gespeichert.
HINWEIS
Type kann nur auf „external“ gesetzt werden, wenn das Stammverzeichnis des USB-Speichermediums
über den Parameter File als Zielspeicheradresse angegeben wurde.
File (Datei)
Mit diesem Parameter wird angegeben, wo Dateien gespeichert werden sollen. Mit den Reglern 5 und 6 können Sie
einen Dateinamen eingeben, um eine neue Datei zum Speichern von Daten zu erstellen. Bei jedem Speichern von
Daten wird automatisch eine neue aufsteigende Datei- oder Verzeichnisnummer zugewiesen. Wenn Sie eine
bestehende Datei mit neuen Daten überschreiben möchten, drehen Sie den Regler 3 zum Auswählen der
betreffenden Datei. Um in ein Unterverzeichnis zu gelangen (d.h. um einen Ordner zu öffnen), wählen Sie das
Unterverzeichnis (z.B. „Verzeichnisname|DIR“) durch Drehen des Reglers 3 und drücken dann die Taste [ENTER].
Zum Verlassen des Unterverzeichnisses (d.h. zum Schließen eines Ordners) drehen Sie den Regler 3, um „updir“
auszuwählen und drücken dann die Taste [ENTER]. Wenn Type auf „external“ gesetzt ist, wird der Parameter File
automatisch auf „EXTBANK.C1E“ gesetzt.
HINWEIS
Die Datei-/Verzeichnisnummer „***“ gibt an, dass die Daten als neue Datei gespeichert werden. Auch
wenn eine bestehende Datei gewählt und ihr Name geändert wird, wird die Dateinummer als ***“
angezeigt, und eine neue Datei erstellt.
HINWEIS
Neue Verzeichnisse können auf der sechsten Seite des „File“-Bildschirms angelegt werden (siehe Seite 62).
HINWEIS
Jedes USB-Speichermedium kann nur eine einzige „External Performance“-Speicherdatei
(d.h. EXTBANK.C1E) enthalten.
Cursor
Durch Drehen des Reglers 5 lässt sich der Cursor im Dateinamen bewegen. Des Weiteren kann jeder Dateiname
bis zu 8 Zeichen lang sein.
Data (Dateneingabe)
Durch Drehen des Reglers 6 lässt sich das Zeichen an der aktuellen Cursor-Position ändern.
Einstellbereich:
Großbuchstaben ................ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Zahlen und Symbole .......... 0123456789!#$%&'()-@^_`{}~
Datei- oder Verzeichnisnummer
Dateiname