Regler 1 bis 6 zum verändern des klangs verwenden, Bis 6 (siehe seite 28) – Yamaha CP1 Benutzerhandbuch
Seite 28

CP1-Performances verwenden
28
CP1 Bedienungsanleitung
Q
u
ick S
tart
Guide
4
Drücken Sie eine der Zifferntasten [1] – [16].
Damit ist der Performance-Auswahlprozess abgeschlossen, und die entsprechenden Speicher-, Bank- und Zifferntasten hören
auf zu blinken und leuchten statt dessen.
HINWEIS
Eine Liste aller Preset- Performances finden Sie in der Datenliste.
5
Spielen Sie die gewählte Performance auf der Tastatur.
Regler 1 bis 6 zum Verändern des Klangs verwenden
Den Reglern 1 bis 6 des CP1-Bedienfelds lassen sich verschiedene Parameter der einzelnen Blöcke oder Einheiten zuordnen,
aus denen eine Performance aufgebaut ist. Genauer gesagt lassen sich diesen Reglern Parameter von jeder Pianoklang-Einheit-
und Vorverstarkereinheit-Einheit, von jedem Modulationseffekt- und Leistungsverstarker/Kompressor-Block und vom Reverb-
Block zuordnen. Außerdem sind diese Zuordnungen Bestandteil der Performance, so dass jede Performance einen anderen
Satz von Zuordnungen aufweisen kann. Welche Parameter den Reglern zugeordnet sind, wird im Performance-Bildschirmfenster
angezeigt. Hier kann links neben den Parameter-Bezeichnungen die Ziffer 1 oder 2 angezeigt werden, die angibt, auf welchen
Part der betreffende Parameter wirkt. Wenn eine Parameterzuordnung beispielsweise als 1Decay identifiziert wird, würde der
entsprechende Regler den Parameter Decay von Part 1 steuern (d.h. die Abklingzeit). Wenn sich der zugeordnete Parameter auf
Part 1 und Part 2 auswirkt, wird keine derartige Zahl angezeigt.
Durch Drehen der Regler 1 bis 6 können Sie die Werte der jeweiligen Parameter ändern, um den Klang der aktuell gewählten
Performance einzustellen.
Auf der ersten Seite des Bildschirmfensters „Performance“ können Sie auch einen Regler drücken, um die Anzeige des
aktuellen Einstellungswerts für den zugehörigen Parameter ein- und auszuschalten.
TIPP
Der Ablauf für die Verwendung eines vorher auf einem USB-Speichermediums gespeicherten „External Performance“-Speichers ist wie
folgt.
1
Vergewissern Sie sich, dass der „External Performance“-Speicher sich im Stammverzeichnis des USB-Speichermediums befindet.
2
Schließen Sie das USB-Speichermedium an den [USB TO DEVICE]-Port des CP1 an.
Die Daten aus dem „External Performance“-Speicher werden automatisch in das Instrument geladen. Weitere Details finden Sie
unter „External Performance“-Speicher verwenden im Abschnitt Interner Aufbau des CP1 (Seite 22).
3
Wenn das Bildschirmfenster „Performance“ geöffnet ist, drücken Sie die Taste [EXTERNAL] und wählen eine Performance.
Zum Auswählen gehen Sie bitte wie oben ab Schritt 3 unter Auswählen einer Performance beschrieben vor.
Funktion von zuordenbaren Reglern
Regler 1
Regler 2
Regler 3
Regler 4
Regler 5
Regler 6
Aktuell ausgewählte Performance
Für Part 1
gewählter Pianotyp
Für Part 2
gewählter Pianotyp
Zu den Reglern 1 bis 6
zugeordnete
Part-Nummer
Bildschirmfenster „Performance“ (erste Seite)