Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 116

116
■ VCO1/2 PulseWidth
Dieser Parameter stellt die Länge der einzelnen VCO1/2-
Impulswellen ein. Wenn der Impuls auf einen Wert von 64
eingestellt wird, ist die Impulswelle ausgeglichen und
erzeugt ausschließlich ungeradzahlige Harmonische. Wenn
der Wert 64 erhöht oder vermindert wird, wird der Sound
um so satter, je mehr sich die Impulslänge verändert. Dies
wird durch eine Erhöhung der Harmonischen
hervorgerufen. Im allgemeinen wird der Parameter Pulse
Width dazu verwendet, die Länge des Impulses zu steuern
(Impulswelle). Mit dem EX5/5R/7 ist es jedoch möglich,
ihn auch für andere Wellenformen als Impulswellen zu
verwenden, so daß deutlich mehr Möglichkeiten bei der
Sound-Erzeugung zur Verfügung stehen.
❏ Einstellungen: 0~64~127 (0%~50%~99%)
[F5]: MOD (Modulation)
Einstellungen im Zusammenhang mit der VCO-Modulation
(VCO1/2).
■ VCO1/2 Mod (VCO1/2Modulation)
Dieser Parameter stellt die Tiefe der Tonhöhen-
Modulation für jede der VCO1/2-Wellen ein, die durch
LFO1 oder LFO2 ausgeübt wird. Wenn die Einstellung auf
einen positiven Wert erfolgt, wird der Bereich der
Tonhöhenveränderung um so weiter, je höher der Wert
gewählt wird. Negative Einstellungen kehren die
Phasensignal-Wellenform von LFO1 oder LFO2 um.
❏ Einstellungen: -128~0~+127
■ VCO1/2 Mod Src (VCO1/2 Modulation Source)
Dieser Parameter wählt, welches Quellensignal (LFO1
oder LFO2) zur Modulation der Tonhöhe jeder der
VCO1/2-Wellen verwendet wird.
❏ Einstellungen: LFO1, LFO2
Grundlegende
impulswelle
(Nur ungeradzahlige
Harmonische)
Sound mit
mehr Harmonishen
Sound mit mehr
Harmonischen
Pulse Width ist
klein
Pulse Width ist
64 (50%)
Pulse Width ist
groß
■ VCO1 ModSw (VCO1 Modulation Switch)
Wenn die Tonhöhe der VCO1-Welle von LFO1 oder LFO2
moduliert wird, wählt diese Einstellung, welche
Wellenform (der Master-Oszillator oder Slave-Oszillator in
VCO1) moduliert wird.
❏ Einstellungen: master (Master-Oszillator), slave (Slave-
Oszillator), both (sowohl Master- als auch
Slave-Oszillator)
Dieser Parameter ist nur aktiviert, wenn VCO1 gewählt
und Sync auf “on” (anders als FM) eingestellt ist. Dieser
Parameter kann nicht mit VCO2 gewählt werden.
■ VCO1/2 PWM (Pulse Width Modulation)
Dieser Parameter stellt die Tiefe der Impulslänge für jede
der VCO1/2-Wellen ein, die durch PWM Src (Pulse Width
Modulation Source) eingestellt wird. Wenn die Einstellung
auf einen positiven Wert erfolgt, ist die Veränderung der
Impulslänge um so größer, je höher der Wert ist. Negative
Einstellen kehren die Phasensignal-Wellenform des
Quellensignals um.
❏ Einstellungen: -64~+63
■ PWM Src (Pulse Width Modulation Source)
Dieser Parameter stellt die Quellen-Wellenform ein, die
zur Modulation der Impulslänge der VCO1/2-Welle
verwendet wird. Die Impulslänge wird durch die Signal-
Wellenform der hier gewählten Quelle moduliert.
❏ Einstellungen: fixed, PEG, FEG, LFO1, LFO2, LFO2p
(phase), LFO2f (fast)
Wenn die Einstellung auf “fixed” erfolgt, gibt es keine
Veränderung der Modulation im Zeitverlauf.
Low Frequency Oscillator 2 Phase (LFO2p) verschiebt
die LFO2-Welle später um 60 Grad. Low Frequency
Oscillator 2 Fast (LFO2f) erhöht die Geschwindigkeit
des LFO2-Zyklus geringfügig.
[F6]: WAVE
Voice-Modus