Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 183

183
Sample-Modus
4 Drücken Sie [ENTER]. Daraufhin erscheint das folgende
Pop-Up-Menü und fordert Sie zur Bestätigung des Bedi-
enungsschritts auf.
5 Drücken Sie [YES], um den Job auszuführen. Daraufhin
erscheint kurzzeitig “Completed!” auf der Anzeige, um
mitzuteilen, daß der Job einwandfrei ausgeführt wurde,
und die vorherige Anzeige erscheint wieder.
Drücken Sie [NO], um den Job zu löschen.
“Executing...” (wird ausgeführt) erscheint auf der
Anzeige, falls es eine Weile dauert, bis der Sample Job
ausgeführt ist. Bitte beachten Sie, daß die Daten zerstört
werden können, wenn Sie die Stromversorgung aus-
schalten, während “Executing...” auf der Anzeige zu
sehen ist.
6 Drücken Sie [EXIT] zweimal, um den Sample Job-Modus
wieder zu verlassen und zum Sample Play-Modus zurück-
zukehren.
[F1]: Copy Sample
Dieser Job kopiert Daten von einem Quellen-Sample zu
einem ausgewählten Ziel-Sample. Gleichzeitig werden die
Parameter-Einstellungen, die im Sample Edit-Modus durchge-
führt wurden, ebenfalls kopiert.
■ Src Sample (Source Sample Bank)
Dieser Parameter wählt die Bank des Quellen-Samples.
❑ Settings: DRAM, FLS (FLASH)
“FLASH” ist nur wirksam, wenn eine Flash-Spe-
icherkarte (EXFLM1) in Ihren EX eingebaut ist. Obwohl
“FLASH” selbst dann gewählt werden kann, wenn die
als Sonderausstattung verfügbare Flash-Speicherkarte
nicht eingebaut ist, erscheint in diesem Fall eine Fehler-
meldung und die Funktion wird nicht ausgeführt.
■ Src Sample (Source Sample Number)
Hiermit stellen Sie die Nummer des Quellen-Samples ein,
von dem kopiert werden soll.
❑ Einstellungen: 0001~1024
■ Dst Sample (Destination Sample Bank)
Hiermit stellen Sie die Bank des Ziel-Samples ein.
❑ Einstellungen: DRAM, FLS (FLASH)
■ Dst Sample (Destination Sample Number)
Hiermit wählen Sie die Nummer des Ziel-Samples, zu dem
kopiert wird.
❑ Einstellungen: 0001~1024
[F2]: Delete Sample
Dieser Job dient zum Löschen des ausgewählten Samples.
Die im Sample Edit-Modus durchgeführten Parameter-Ein-
stellungen werden ebenfalls initialisiert.
■ Src Sample (Source Sample Bank)
Dieser Parameter wählt die Bank des Quellen-Samples.
❑ Settings: DRAM, FLS (FLASH)
“FLASH” ist nur wirksam, wenn eine Flash-Spe-
icherkarte (EXFLM1) in Ihren EX eingebaut ist. Obwohl
“FLASH” selbst dann gewählt werden kann, wenn die
als Sonderausstattung verfügbare Flash-Speicherkarte
nicht eingebaut ist, erscheint in diesem Fall eine Fehler-
meldung und die Funktion wird nicht ausgeführt.
■ Src Sample (Source Sample Number)
Hiermit stellen Sie die Nummer des Quellen-Samples ein,
von dem kopiert werden soll. Wählen Sie “all data”, um
alle Samples in einer ausgewählten Sample-Bank zu
löschen.
❑ Settings: all data, 0001~1024
[F3]: Append Sample
Dieser Job verbindet die Daten des Quellen-Samples 2 mit
dem Ende des Quellen-Samples 1 (anhängen des Quellen-
Samples 2 an das Quellen-Sample 1) und kopiert das Ergeb-
nis zum Ziel-Sample. Nachdem Append ausgeführt worden
ist, bleiben die Daten des Quellen-Samples 1 und 2 unverän-
dert.