Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 210

210
■ Measure
Dieser Parameter stellt die Position ein (den Anfangstakt
für die Einfügung), wo der leere Takt eingefügt wird.
❑ Einstellungen: 001~999
■ Size
Dieser Parameter stellt die Anzahl der leeren Takte ein,
die eingefügt werden.
❑ Einstellungen: 01~99
■ TIME
Dieser Parameter stellt das Taktmaß für die leeren Takte
ein.
❑ Einstellungen: 1/4~8/4, 1/8~16/8, 1/16~16/16
Da Sie das Taktmaß frei bestimmen können, ermöglicht
es Ihnen die Create Measure-Funktion, einen Song mit
einem ungeraden Taktmaß zu erzeugen.
4. Delete Measure
Dieser Job löscht einen ausgewählten Bereich von Takten aus
einem Song. Der festgelegte Bereich wird aus allen Spuren
(Sequenzerspuren 1~16, Pattern, Pattern Play Effect und
Tempo-Spuren) gleichzeitig gelöscht. Jeder Takt, der dem
letzten Takt des festgelegten Bereichs folgt, wird nach vorn
verschoben, um die entstandene Lücke zu füllen.
■ Measure
Dieser Parameter stellt den Taktbereich ein (Anfangstakt
bis Endtakt), wo die Takt-Löschung durchgeführt wird.
❑ Einstellungen: 001~ 999 (für den Anfangstakt und den End-
takt)
5. Thin Out
Dieser Job entfernt jedes zweite Vorkommnis eines bestimm-
ten Nicht-Noten-Events aus einem bestimmten Spurbereich.
Der Zweck dabei ist, das Daten-Volumen zu reduzieren und
zusätzlichen Arbeitsspeicher verfügbar zu machen.
Wenn das Intervall der einzelnen Events größer ist als 60
Clocks, werden die Daten nicht entfernt.
■ Track
Dieser Parameter stellt die Spur ein, wo die Daten-Reduk-
tion durchgeführt wird.
❑ Einstellungen: 1~16 (Sequenzerspuren 1~16), tempo
■ Measure
Dieser Parameter stellt den Taktbereich ein (Anfangstakt
bis Endtakt), wo die Daten-Reduktion durchgeführt wird.
❑ Einstellungen: 001~ 999 (für den Anfangstakt und den End-
takt)
■ Events
Dieser Parameter stellt den Event-Typ ein, der reduziert
wird. Wenn “Control Change” (Steuerungswechsel)
gewählt ist, wird unten ein Einstellungsparameter
hinzugefügt, und die Steuerungsnummer kann dort be-
stimmt werden.
Wenn im Parameter Track “tempo” gewählt ist, wird die
Tempoveränderung automatisch in den Events eingestellt.
Aus diesem Grunde ist hierfür keine besondere Einstel-
lung erforderlich.
❑ Einstellungen: Pitch Bend, Control Change (Steuerungswech-
sel-Nummerbereich von 000~127), Ch After
Touch (Channel After Touch), PolyAfter
Touch (Polyphonic After Touch)
6. Extract
Mit diesem Job können Sie alle Vorkommnisse von be-
stimmten Event-Daten aus einem ausgewählten Bereich einer
Sequenzerspur in den entsprechenden Bereich einer anderen
Sequenzerspur bewegen. Nach Abschluß dieses Vorgangs
sind die festgelegten Events nicht mehr in der Quellen-Spur
vorhanden. Wenn auf der Zielspur bereits Daten vorhanden
sind, werden die extrahierten und die bereits vorhandenen
Daten gemischt.
Sie können mit diesem Job die gewählten Event-Daten auch
löschen, statt sie zu bewegen. Hierzu stellen Sie einfach die
Zielpur für die Extrahierung auf “off”.
Song-Modus