Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 129

129
■ Freq (Frequency)
Dieser Parameter stellt die Mittelfrequenz für die
Filtermodulation des Sample & Hold LFO ein.
❏ Einstellungen: 0~127
■ Freq K.Flw (Frequency KeyFollow)
Dieser Parameter stellt die Tasten-Folgefunktion für die
Filtermodulation der Mittelfrequenz ein. Diese Tasten-
Folgefunktion steuert die Veränderung der Mittelfrequenz
in Abhängigkeit von den auf der Tastatur gespielten
Noten. Wenn der Parameter auf einen positiven Wert
eingestellt ist, wird die Mittelfrequenz um so höher, je
höher die auf der Tastatur gespielte Note ist. Wenn ein
negativer Wert eingestellt ist, wird die Mittelfrequenz um
so höher, je tiefer die Note gespielt wird.
❏ Einstellungen: -15~0~+15
■ Resonance
Dieser Parameter stellt die Stärke der Filter-Resonanz ein.
Diese Einstellung bestimmt den Betrag der
Resonanzanhebung in der Nähe der in Freq eingestellten
Mittelfrequenz.
❏ Einstellungen: 0~63
■ Freq Mod (Frequency Modulation)
Dieser Parameter stellt die Tiefe der Filtermodulation ein.
Je größer der Wert ist, desto größer die Veränderung der
Mittelfrequenz. Eine Einstellung von “0” erzeugt keinen
Effekt.
❏ Einstellungen: 0~63
■ Mod Speed (Modulation Speed)
Dieser Parameter stellt die Geschwindigkeit der
Veränderung der Filtermodulation des Sample & Hold
LFO ein. Je größer der Wert ist, desto schneller wird die
Veränderung. Hierdurch erhalten Sie einen Sound, bei
dem das Wasser schneller zu fließen scheint.
❏ Einstellungen: 2~200
■ Mod Smooth (Modulation Smooth)
Dieser Parameter stellt die Gleichmäßigkeit der
Filtermodulation des Sample & Hold LFO ein. Je größer
der Wert ist, desto größer wird der Grad der Viskosität.
❏ Einstellungen: 0~63
■ Feedback
Dieser Parameter stellt die Stärke der Resonanz für
resonierende Saiten ein. Je größer der Wert ist, desto
stärker tritt die Tonhöhe hervor. Wenn der Wert jedoch zu
stark erhöht wird, verschwindet der Eindruck von Wasser.
❏ Einstellungen: 0~63
■ Feedback Kf (Feedback KeyFollow)
Dieser Parameter stellt die Tasten-Folgefunktion für
Feedback ein. Die Feedback KeyFollow-Funktion steuert
die Veränderung der Resonanz (bei resonierenden Saiten)
in Abhängigkeit von den auf der Tastatur gespielten
Noten. Wenn der Parameter auf einen positiven Wert
eingestellt ist, wird die Veränderung der Resonanz um so
größer, je höher die auf der Tastatur gespielte Note ist.
Wenn ein negativer Wert eingestellt ist, wird die
Veränderung der Resonanz um so größer, je tiefer die Note
gespielt wird.
❏ Einstellungen: -15~0~+15
■ High Dump
Dieser Parameter stellt den Betrag des Decay bei höheren
Frequenzen für resonierende Saiten ein. Je größer der
Wert ist, desto größer wird das Decay der höheren
Frequenzen. Diese Einstellung entspricht der Simulation,
die das Material der Saiten bestimmt.
❏ Einstellungen: 0~15
■ High Dump Kf (High Dump KeyFollow)
Dieser Parameter stellt die Tasten-Folgefunktion für den
Decay-Betrag der höheren Frequenzen ein. Diese Tasten-
Folgefunktion steuert die Veränderung des Decay-Betrags
der hohen Frequenzen für resonierende Saiten in
Abhängigkeit von den auf der Tastatur gespielten Noten.
Wenn der Parameter auf einen positiven Wert eingestellt
ist, wird die Veränderung um so größer, je höher die auf
der Tastatur gespielte Note ist.Wenn ein negativer Wert
eingestellt ist, wird die Veränderung um so größer, je tiefer
die Note gespielt wird.
❏ Einstellungen: -15~0~+15
■ ReleaseTime
Dieser Parameter stellt die Ausklingzeit (den Zeitraum
vom Loslassen der Taste bis zum Ende des Sounds) ein.
❏ Einstellungen: 0~48
■ HPF (High Pass Filter)
Dieser Parameter stellt die Grenzfrequenz ein, die den
tiefen Frequenzbereich des Wasser-Sounds dämpft.
❏ Einstellungen: 0~127
■ Wet Level
Dieser Parameter stellt den Ausgangspegel für den Wasser-
Sound ein. Sie können die FDSP (Wasser-) Balance durch
Kombination dieses Parameters und des nachfolgend
erläuterten Dry Levels einstellen. Die Einstellung “0”
erzeugt keine Klangwiedergabe. Einstellungen mit
negativen Werten kehren die Phase der Wellenform um.
❏ Einstellungen: -64~0~+63
Voice-Modus