Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 121

121
■ Release Time
Dieser Parameter stellt den Zeitraum ein, der erforderlich
ist, bis der Sound zu einem Lautstärkepegel “0”
ausgeklungen ist, nachdem die Taste losgelassen wurde.
❏ Einstellungen: 0~127
[F6]: LFO (Low Frequency Oscillator)
Wenn ein AN-Element gewählt ist, steht ein Menü zur
Verfügung, das im Zusammenhang mit den LFO-
Einstellungen (Niederfrequenz-Oszillator) steht.
[F8]: LFO (Low Frequency Oscillator)
[F8]: LFO (Low Frequency Oscillator)
Dieser Parameter stellten LFO (Niederfrequenz-Oszillator)
für das AN-Element ein. Der LFO ist ein Oszillator, der
niederfrequente Signale außerhalb des hörbaren Bereichs
erzeugt, die bestimmte Aspekte einer Voice modulieren
können. Wenn eine LFO-Welle (Form der Modulation) auf
den VCO (Tonhöhe), einen Filter oder die Amplitude
angewendet wird, erzeugt dies Effekte wie Vibrato, Wah und
Tremolo. Es stehen zwei LFOs (LFO1 und LFO2) zur
Verfügung.
■ LFO1 Wave (Low Frequency Oscillator1 Wave)
Dieser Parameter wählt die LFO1-Welle (Welle des
Niederfrequenz-Oszillators 1). Verschiedene Arten mo-
dulierter Sounds (zyklisch) können in Abhängigkeit der
gewählten Welle kreiert werden. Es stehen insgesamt 21
Arten von Wellen zur Verfügung.
❏ Einstellungen:
sine, sine
↑
, sine
↑↑
, sine180
↑
, sine180
↑↑
,tri,
tri
↑
, tri
↑↑
, tri180
↑
, tri180
↑↑
, squ, squ
↑↑
,
aqu180
↑↑
, saw dwn, saw dwn
↑↑
, saw up,
saw up
↑↑
, s/h, s/h
↑↑
, s/h2, s/h2
↑↑
VCO1/2, Filter und Amplitude können gleichzeitig
durch LFO1 moduliert werden.
Die Einstellungen im Zusammenhang mit der
Modulation für VCO1/2 können in der OSC MOD-
Anzeige (siehe Seite 116) eingestellt werden.
Nachfolgend sind die grundlegenden Wellenformen für die
jeweilige Signal-Wellenform aufgelistet.
Sine
Sine
Sine
Sine180
Sine180
Sine wave (Sinuswelle)
Voice-Modus