Hpf k.flw (high pass filter keyfollow), Freq (frequency), Freq k.flw (frequency keyfollow) – Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 126: Resonance, Eg pickup (electric guitar pickup)

126
■ HPF K.Flw (High Pass Filter KeyFollow)
Dieser Parameter stellt die Tasten-Folgefunktion für die
Hochpassfilter-Grenzfrequenz ein. Die High Pass Filter
KeyFollow-Funktion steuert die Veränderungen der
Grenzfrequenz mit Hilfe der auf der Tastatur gespielten
Noten. Wenn der Parameter auf einen positiven Wert
eingestellt ist, wird die Grenzfrequenz um so höher, je
höher die auf der Tastatur gespielte Note ist. Wenn ein
negativer Wert eingestellt ist, wird die Grenzfrequenz um
so höher, je tiefer die Note gespielt wird. Wenn die
Einstellung auf “+32” erfolgt ist, arbeitet die Tasten-
Folgefunktion zu 100% und die Grenzfrequenz verändert
sich proportional zur Tonhöhe.
❏ Einstellungen: -32~0~+64
■ Freq (Frequency)
Dieser Parameter stellt die Grenzfrequenz des
Tiefpassfilters ein, der die Induktivitäts-Charakteristiken
(die elektrische Kapazität der Spule) eines elektromagneti
schen Tonabnehmers simuliert. (Diese Filter-
Grenzfrequenz steht in keinem Zusammenhang mit dem
HPF-Parameter oben.)
❏ Einstellungen: 0~127
■ Freq K.Flw (Frequency KeyFollow)
Dieser Parameter stellt die Tasten-Folgefunktion für Freq
(Frequenz) ein. Die Frequency KeyFollow-Funktion
steuert die Veränderungen der Grenzfrequenz mit Hilfe
der auf der Tastatur gespielten Noten. Wenn der
Parameter auf einen positiven Wert eingestellt ist, wird die
Grenzfrequenz um so höher, je höher die auf der Tastatur
gespielte Note ist. Wenn ein negativer Wert eingestellt ist,
wird die Grenzfrequenz um so höher, je tiefer die Note
gespielt wird. Wenn die Einstellung auf “+32” erfolgt ist,
arbeitet die Tasten-Folgefunktion zu 100% und die
Grenzfrequenz verändert sich proportional zur Tonhöhe.
❏ Einstellungen: -32~0~+64
■ Resonance
Dieser Parameter stellt die Resonanzqualität eines
elektromagnetischen Tonabnehmers ein. Diese Einstellung
be stimmt den Betrag der Resonanzanhebung in der Nähe
der Grenzfrequenz, die in Freq eingestellt wurde.
❏ Einstellungen: 0~31
■ Pan
Dieser Parameter stellt die Panning-Position für den
gewählten FDSP-Typ ein. Diese Funktion bestimmt die
Position links oder rechts im Stereo-Klangbild.
❏ Einstellungen: L63 (ganz links)~cnt (Mitte)~R63 (ganz
rechts)
02: EG Pickup (Electric Guitar Pickup)
Der Parameter EG Pickup simuliert den elektromagnetischen
Tonabnehmer einer elektrischen Gitarre: tonale
Veränderungen aufgrund der Saiten-Zupfposition und der
Position des Tonabnehmers, sowie der Charakteristiken des
elektrischen Tonabnehmers.
Der Verlauf der Klangformung des EG Pickup-Typs ist wie
folgt: zunächst wird das Signal, das zur FDSP-Einheit
gesendet wird, in die Vibrationen der Saiten umgewandelt.
Danach werden diese Vibrationen durch den Tonabnehmer
erkannt. Das vom Tonabnehmer erkannte Signal wird mit
den Frequenz-Charakteristiken modifiziert, die für einen
elektromagnetischen Tonabnehmer maßgeblich sind und
dann ausgegeben. Dieses System enthält die virtuelle
Akustik-Technologie von Yamaha.
Die in der Illustration unterstrichenen Positionen stehen
als Ziel-Parameter (Dest) für den FDSP-Controllersatz
zur Verfügung (Seite 141).
Tonabnehmerposition
Zupfposition
Saitensattel
Brücke
Tonabnehmer
Zupfen
note dependent
note dependent
Delay
Delay
Integ
Magnetic Field
Distance
Diff
LPF
Cutoff/
Resonance
Output
Input
Picking position
Pickup Position
HPF
Highpass
Filter
bypass
Emp
Pickup type
Flet
control
picking notch
pickup
notch
Drive
Voice-Modus