SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 113

SMA Solar Technology AG
Daten speichern auf MMC/SD-Karte
Technische Beschreibung
SBU2200-TDE083320
113
Die Dateien auf der MMC/SD-Karte haben folgende Bedeutung:
Die Firmware des Sunny Backup 2200 erwartet gerätespezifische Daten im Hauptverzeichnis der
MMC/SD-Karte. Zu diesen Daten gehören eine neue Firmware, Parameter und Messdaten. Nicht-
gerätespezifische Daten im Hauptverzeichnis ignoriert die Firmware.
Der Sunny Backup 2200 nutzt die MMC/SD-Karte im Sunny Remote Control 1 zum Abspeichern und
Laden von Geräteparametern.
Der Sunny Backup 2200 unterstützt weiterhin die Erfassung von Messdaten auf der MMC/SD-Karte.
Er legt diese in einer speziellen Datei ab. Enthalten sind u. a. eine Kopfzeile, Zeitstempel, Datum und
Datentyp. Es gibt drei Arten von Log-Daten:
• Messdaten (werden zyklisch gespeichert)
• Ereignisse und Fehler (werden nur bei Auftreten gespeichert)
Der Sunny Backup 2200 unterstützt die Messdatenerfassung mit Daten aus den Bereichen:
• Batterie
• Wechselrichter
• System
• externe Quelle und
• Lasten
Dateiname
Bedeutung
evthism.log (evthisN.log für SlaveN)
Ereignishistorie des Gerätes, gespeichert mit
Parameter „550.01 CardFunc“, Auswahl
StoEvtHis
failhism.log (failhisN.log für SlaveN)
Fehlerhistorie des Gerätes, gespeichert mit
Parameter „550.01 CardFunc“, Auswahl
StoFailHis
si030607.evt
Ereignis-/Fehlerhistorie für den Tag (Format
DDMMJJ)
si030607.log
Datenaufzeichnung für den Tag (Format
DDMMJJ)
sipar1.lst
Parameterliste des Gerätes, erstellt mit Parameter
„550.02 ParaSto“, Auswahl Set1
sipar2.lst
Parameterliste des Gerätes, erstellt mit Parameter
„550.02 ParaSto“, Auswahl Set2
update.bin
Software für das Gerät
Hinweis
Die Datei "BOOTEX.LOG" ist nicht zwingend auf der Karte enthalten, sie wird je nach
eingesetztem Betriebssystem (z. B. WindowsXP oder Windows2000) erzeugt.