SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 66

Elektrischer Anschluss Sunny Backup 2200
SMA Solar Technology AG
66
SBU2200-TDE083320
Technische Beschreibung
G
ehen Sie bei der Installation der Relaisanschlüsse folgendermaßen vor:
1. Gummi-Stopfen mit einer Spitze
durchstechen.
2. Die Leiter mit Aderendhülsen
bestücken.
3. Beide Leiter von außen durch die
Öffnung führen.
4. Die Adern in die Anschlussklemmen
„Relay1“ oder „Relay2“ der
mitgelieferten 3-poligen Printklemmen
stecken.
5. Schrauben der Anschlussklemmen
festziehen.
6. Bedeutung der Pins beachten:
– NC: Normally closed (im
Ruhezustand geschlossen)
– C: Contakt (Arbeitskontakt)
– NO: Normally opened (im
Ruhezustand geöffnet)
7. Die 3-polige Printklemme in die passende Buchse drücken.
Lastabwurf (Load-Shedding)
Der Sunny Backup 2200 kann Lasten automatisch abschalten, um die Batterie vor Tiefentladung zu
schützen. Dazu muss ein externes (AC- oder DC-)Leistungsschütz zwischen den Sunny Backup 2200
und den Lasten installiert werden (siehe auch Kapitel 22.1 „Zubehör (optional)“ (162)).
Funktion der Relais
Sie können jedem der Relais immer nur eine Funktion zuweisen.
Schaltvorgänge der Relais
Informationen zum Schaltvermögen der Relais finden Sie in Kapitel 23 „Technische
Daten“ (163).
ACHTUNG!
Lasten werden nicht weiter versorgt.
Bei Verwendung eines Relais für Lastabwurf werden die an das Lastabwurfschütz
angeschlossenen Lasten bei einer Störung im Sunny Backup System S auch beim
Vorhandensein des Netzes nicht mehr weiter versorgt.
NC
NO
C