21 fehlersuche/problemlösung, 1 fehlerquittierung, 2 autostart-behandlung – SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 152: 3 behandlung anstehender fehler beim bootvorgang, Fehlersuche/problemlösung, Fehlerquittierung, Autostart-behandlung, Behandlung anstehender fehler beim bootvorgang

Fehlersuche/Problemlösung
SMA Solar Technology AG
152
SBU2200-TDE083320
Technische Beschreibung
21 Fehlersuche/Problemlösung
Prinzipiell unterscheidet der Sunny Backup 2200 zwischen Ereignissen und Fehlern. Diese
Meldungen werden über das externe Display Sunny Remote Control 1 angezeigt.
• Ereignisse beschreiben Zustandsänderungen oder flüchtige Vorgänge (z. B. Firmware
Update).
• Fehler beschreiben unzulässige oder nur begrenzt zulässige Zustände. Hierunter fallen
Warnungen, Störungen und Fehler. Es ist in der Regel eine Benutzerinteraktion erforderlich.
21.1 Fehlerquittierung
Ist eine Störung oder ein Fehler aufgetreten, geht der Sunny Backup 2200 in Standby.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Fehler zu quittieren:
1. Ursache beseitigen.
2. Fehler bestätigen, indem Sie den Knopf des Sunny Remote Control 1 drücken.
3. Sunny Backup 2200 erneut starten.
21.2 Autostart-Behandlung
Der Sunny Backup 2200 hat einen Autostart-Zähler, der bei jedem Autostart um 1 herunterzählt. Läuft
der Sunny Backup 2200 über 10 Minuten ungestört, wird der Autostartzähler auf seinen
Ausgangswert zurückgesetzt.
Tritt bei einem Autostart-Zählerstand von 0 ein weiterer Fehler auf, wartet der Sunny Backup 2200
eine Wartezeit von 10 Minuten ab und versucht dann erneut zu starten. Der Autostart-Zähler beginnt
erneut zu laufen.
Die Anzahl der erlaubten Autostarts lässt sich mit dem Parameter „250.01 AutoStr“ (im Standby)
einstellen.
21.3 Behandlung anstehender Fehler beim Bootvorgang
Beim Bootvorgang werden generell alle anstehenden Fehler quittiert, ohne dass ein Eintrag in der
Historie (siehe unter Menü „400# Failure/Event) erfolgt. Hierdurch wird ein weiterhin anstehender
Fehler nach dem Bootvorgang erneut eingetragen bzw. wenn erkannt wird, dass dieser Fehler
gegangen ist, als gegangen eingetragen.
Das Sunny Remote Control 1 zeigt:
• „!“ für Set - der Sunny Backup 2200 hat einen Fehler (erneut) erkannt und in die Liste
eingetragen.
• „C“ für Clear - die Fehlerursache ist erfolgreich behoben worden, der Fehler ist „gegangen“.