2 dc-anschluss, 1 erdung, Dc-anschluss – SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 50: Erdung, El 7.2 „dc-anschluss” (seite 50)), 2 dc-anschluss 7.2.1 erdung

Elektrischer Anschluss Sunny Backup 2200
SMA Solar Technology AG
50
SBU2200-TDE083320
Technische Beschreibung
7.2 DC-Anschluss
7.2.1 Erdung
Querschnitt einer Schutzleitung berechnen
Die SMA Solar Technology AG kann keine allgemein gültigen Aussagen über den erforderlichen
Querschnitt der Erdungsleitung für die externe Erdung der Batterie treffen. Die Dimensionierung der
Leitung hängt von der Art und Größe der angeschlossenen Batterie, der externen Sicherung (DC-
seitig) und dem Material des Schutzleiters ab.
Der benötigte Querschnitt des Schutzleiters (Kupfer) kann mit der folgenden Formel berechnet
werden. Typische Auslösezeiten liegen für Kurzschlussströme zwischen 2000 A und 10.000 A bei
25 ms.
Für Kurzschlussströme bis 10.000 A ist somit eine Erdung mit 16 mm² ausreichend.
WARNUNG!
Der Sunny Backup 2200 verfügt über keine interne DC-Sicherung.
• Installieren Sie eine externe DC-Sicherung mit 125 A zwischen dem Sunny Backup
2200 und der Batterie.
Externe Erdung
Die externe Erdung des Minus-Poles der Batterie ist grundsätzlich möglich, da eine
galvanische Isolierung zwischen der Batterie und der Netzseite innerhalb des Sunny
Backup 2200 gegeben ist. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die im Fehlerfall
auftretenden hohen Ströme abgeleitet werden können.
Falls eine Verbindung erforderlich sein sollte, ist diese vom Installateur separat außerhalb
des Sunny Backup 2200 herzustellen.
Querschnitt bestimmen
Eine exakte Bestimmung des Querschnitts des Schutzleiters muss unter Berücksichtigung
der regional geltenden Normen und Richtlinien erfolgen (z. B. DIN VDE 0100 Teil 540).
t = Kurzschlussdauer in Sekunden
I
SC
= maximaler Batteriestrom (Kurzschlussstrom) in Ampere
S = Leiterquerschnitt in mm²