2 frequency shift power control (fspc), Frequency shift power control (fspc) – SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch

Seite 135

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

Sunny Boy

Technische Beschreibung

SBU2200-TDE083320

135

18.2 Frequency Shift Power Control (FSPC)

Dieses Kapitel beschreibt, wie die „Leistungsregelung über die Frequenz“ (Frequency Shift Power
Control - FSPC) funktioniert.

Sind im Inselbetrieb Sunny Boys angeschlossen, muss der Sunny Backup 2200 deren
Ausgangsleistung begrenzen können. Dieser Fall tritt z. B. ein, wenn die Batterie des Sunny Backup
2200 vollgeladen ist und das (solare) Leistungsangebot aus der PV-Anlage den Leistungsbedarf der
angeschlossenen Verbraucher übersteigt.
Damit die überschüssige Energie nicht die Batterie überlädt, erkennt der Sunny Backup 2200 diese
Situation und verändert die Frequenz am AC-Ausgang. Diese Frequenzänderung wertet der Sunny
Boy aus. Sobald sich die Netzfrequenz erhöht und einen bestimmten Wert „Fac-Start delta“
überschreitet, begrenzt der Sunny Boy seine Leistung entsprechend.

Einstellung älterer SMA-Wechselrichter
Ältere SMA-Wechselrichter können eventuell noch nicht über den Parameter „Default“ auf
„Offgrid“ (Inselnetz) gesetzt werden. In diesem Fall müssen die Werte 1-6 in der Tabelle
einzeln eingestellt werden.

FSPC
Die Leistungsregelung über die Frequenz funktioniert nur im Inselnetzbetrieb!

Sunny Boy ohne FSPC
Diese Funktion wird nicht von den SMA-PV-Wechselrichtern SB2100TL, SB3300TL,
SB4200TL und SB5000TL sowie von älteren Modellen der SWR-Baureihe unterstützt.
Diese Sunny Boys können aber trotzdem in Backup Systemen eingesetzt werden.
Ist die aktuelle Batteriespannung größer als die Batteriesollspannung, werden die oben
erwähnten Sunny Boys vom dann vorhandenen Inselnetz getrennt und erst wieder
zugeschaltet, wenn mindestens 5 % aus der Batterie entladen wurden.

Advertising