2 ac1 (as-box-s.1), Ac1 (as-box-s.1) – SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 57

SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss Sunny Backup 2200
Technische Beschreibung
SBU2200-TDE083320
57
Zusätzliche Erdung des Gehäuses
Wird der Sunny Backup 2200 in einem Land eingesetzt, das einen zweiten Schutzleiter vorschreibt
(z. B. Schweiz), können Sie das Gehäuse über eine zusätzliche Anschlussklemme erden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Schutzleiter abisolieren.
2. Schutzleiter mit passendem Ringkabelschuh
versehen (Querschnitt max. 50 mm²).
3. Ringkabelschuh am PE-Dom des Gehäuses
festschrauben (Schraube M8 x 20 mm).
7.3.2 AC1 (AS-Box-S.1)
Der AC1-Anschluss des Sunny Backup 2200 wird dreiadrig mit der Automatic Switch Box S
verbunden (siehe Kapitel 8.2.3 „Sunny Backup 2200 (X3/Sunny Backup)” (Seite 76)).
Vorgehensweise beim Anschluss des Sunny Backup 2200:
1. Kabelverschraubung mit
metrischem Gewinde rechts an
der Gehäuseunterseite etwas
lösen und Blindstopfen aus der
Kabeldurchführung entfernen.
2. Dreiadrigen Leiter durch die
Verschraubung ziehen.
3. Leiter in das Gehäuse ziehen.
4. Klemmen der AC1-
Durchgangsklemmen (N- und L-
Leiter) bis zum Anschlag hoch
klappen.
5. Die Schutzisolierung der drei Adern entfernen.
6. N- und L-Leiter entsprechend der Beschriftung an die AC1-Durchgangsklemmen anschließen.
L und N dürfen nicht vertauscht werden!
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Fehlerhaft verlegte Leitungen können sich aus der Durchgangsklemme lösen.
• Keine Aderendhülsen beim Anschluss der AC-Leitung verwenden.