SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 63

SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss Sunny Backup 2200
Technische Beschreibung
SBU2200-TDE083320
63
Gehen Sie bei der Installation der Kommunikations-Schnittstelle wie folgt vor:
1. Kommunikationsleitung der Schnittstelle in die letzte freie Ausrundung des inneren
Gummieinsatzes legen.
Planen Sie jeweils eine ausreichende Leitungslänge von der Gehäusedurchführung bis zur
gewünschten Anschlussbuchse „ComOut“ auf der Leiterplatte des Sunny Backup 2200 ein.
2. Kommunikationsleitung von außen in das Gehäuse ziehen.
3. Den RJ45-Stecker der Kommunikationsleitung in die Anschlussbuchse „ComOut“ am Sunny
Backup 2200 stecken. Der Stecker rastet hörbar ein.
4. Durchführungseinsatz wieder zusammenstecken und in die Montageöffnung am
Gehäuseboden des Sunny Backup 2200 einbauen.
5. Das andere Ende der
Kommunikationsleitung am
Kommunikationsgerät anschließen.
In der Installationsanleitung des
Kommunikationsgerätes finden Sie die
Beschreibung, welche drei Pins Sie belegen
sollen.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung
dieser Pins zu den entsprechenden Pins der
RJ45-Buchse.
6. Terminieren des Sunny Backup 2200 bei RS485.
Der RS485-Datenbus wird beim Sunny Backup 2200 mit Hilfe eines Steckers terminiert. Dieser
Stecker ist bereits im Sunny Backup 2200 vormontiert. Bitte entfernen Sie den Stecker nur, wenn
Sie ein weiteres Kommunikationsgerät anschließen wollen.
7. Stecken Sie die Kommunikations-Schnittstelle auf den Steckplatz der Platine.
Der Sunny Backup 2200 kann mit verschiedenen Datenübertragungsgeschwindigkeiten (1200 bis
19200 bps) betrieben werden, um mit externen Geräten zu kommunizieren. Dazu ist der Parameter
„250.06 ComBaud“ entsprechend einzustellen.
WebBox Belegung
RS485
RJ45-Buchse
2
A (Data+)
3
7
B (Data-)
6
5
GND
2
Schnittstellen-Steckplatz
(Piggy Back) RS485