1 schnellladung (boost charge), 2 vollladung (full charge), 3 ausgleichsladung (equalization charge) – SMA Solar Technology AG SUNNY BACKUP SYSTEM S Benutzerhandbuch
Seite 127: Schnellladung (boost charge), Vollladung (full charge), Ausgleichsladung (equalization charge)

SMA Solar Technology AG
Batteriemanagement
Technische Beschreibung
SBU2200-TDE083320
127
der Ladespannung ausgestattet. Die Ladespannung wird bei Batterien vom Typ VLA und FRLA um
4 mV/°C und Zelle sowie 0 mV/°C und Zelle bei NiCd-Batterien korrigiert. Der Wert der
Temperaturkompensation ist über den Parameter „222.11 BatTmpCps“ einstellbar.
16.4.1 Schnellladung (Boost Charge)
Bei der Schnellladung wird durch eine hohe Ladespannung für eine kurze Zeit eine Aufladung der
Batterie auf ca. 85 % bis 90 % möglich.
Die Schnellladung ist aktiv, wenn relativ kurz hintereinander Netzausfälle auftreten. In den
Zeiträumen, wo das Netz vorhanden ist, wird die Batterie möglichst schnell und effektiv wieder
aufgeladen.
16.4.2 Vollladung (Full Charge)
Der Sunny Backup 2200 initiiert automatisch nach einer mehr als 30 % Entladung eine Vollladung
(Full Charge), wenn seit dem letzten Netzausfall mehr als 14 Tage (Parameter „222.05 CycTmFul“)
vergangen sind. Ziel ist es, die Batterie wieder auf einen Ladezustand von mindestens 95 %
aufzuladen.
16.4.3 Ausgleichsladung (Equalization Charge)
Der Sunny Backup 2200 initiiert automatisch nach einer mehr als 30 % Entladung eine
Ausgleichsladung (Equalizations Charge), wenn seit dem letzten Netzausfall mehr als 180 Tage
(Parameter „222.06 CycTmEqu“) vergangen sind. Ziel ist es, die Batterie wieder auf einen
Ladezustand von mindestens 95 % bis 100% aufzuladen.
Bei der Ausgleichsladung lädt der Sunny Backup 2200 durch eine gezielte Überladung des
Batterieverbandes auch die schwächeren Zellen wieder vollständig auf. Die Ausgleichsladung stellt
gleichzeitig eine Art Batteriepflege dar und führt zu einer Verlängerung der Batterielebensdauer.
Ladeverhalten des Sunny Backup 2200
Wird ein Sunny Backup System neu installiert, führt der Sunny Backup 2200 zunächst eine
Vollladung durch und wechselt anschließend in die Erhaltungsladung. Dadurch wird die
Batterie immer auf einen hohen Ladezustand von 95 % bis 100 % gehalten. Erst nach
einem Netzausfall, bei dem die Batterie um mehr als 30 % entladen wurde, wird mit einem
der anderen Ladeverfahren (Schnell-, Voll- oder Ausgleichsladung) die Batterie wieder
aufgeladen.