Farbverwaltung, Was ist farbe, 7 farbverwaltung – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 108: Farbverwaltung“ auf seite 100

7 Farbverwaltung
●
●
Das Problem: Farbe in der Welt der Computer
●
●
●
Der Farbmanagement-Prozess im Überblick
●
●
●
●
●
HP Professionelle PANTONE*-Emulation
●
Was ist Farbe?
Wir nehmen unsere Umgebung als ein Meer von Farben wahr, wobei die Farbe in erster Linie einfach
ein Aspekt ist, wie wir unsere Umwelt erfahren. Die Farbwahrnehmung ist daher höchst subjektiv. Unsere
Farbwahrnehmung ist eng mit Gehirnaktivitäten verbunden, die durch von unseren Augen gesendete
Signale ausgelöst werden. Diese Signale werden einer Reihe von komplexen und eng verknüpften
Verarbeitungsschritten unterzogen. Dadurch wird eine Beziehung zwischen den von unseren Augen
gesendeten Signalen und dem, was wir indirekt erfahren, hergestellt. Die gesendeten Signale sind von
lichtempfindlichen Zellen an der Augenrückseite abhängig. Diese werden in drei Typen unterteilt, die
jeweils für elektromagnetische Strahlen mit unterschiedlichen physischen Eigenschaften (Wellenlängen)
empfänglich sind. Diese elektromagnetischen Strahlen nennt man Licht, und die Farben der Gegenstände
um uns herum werden durch deren Interaktion mit dem Licht erzeugt (durch Emission, Reflexion,
Absorption, Streuung usw.).
Unsere individuelle Farbempfindung wird auch durch Erfahrungen und Erinnerungen beeinflusst, und
außerdem dadurch, wie wir unsere Erfahrungen in Sprache ausdrücken. Schließlich wirken sich auch
Umgebungsfaktoren, wie z. B. Lichtwechsel, Gegenstände oder die Nähe anderer Farben darauf aus,
wie wir angezeigte oder gedruckte Farben wahrnehmen. Die Unterschiede bei diesen Aspekten (von
physiologischen Unterschieden zwischen Personen bis zu unterschiedlichen Erfahrungen, Erinnerungen
und Sprachumsetzungen) können dazu führen, dass die Farben unterschiedlich wahrgenommen werden,
wenn mehrere Personen über dasselbe von einem Gegenstand reflektierte Licht reden. Es gibt dennoch
viele Ähnlichkeiten zwischen den Farbempfindungen der einzelnen Menschen. Daher kann bei
sorgfältiger Vorgehensweise eine sehr genaue Übereinstimmung erzielt werden. Aus diesen
Beobachtungen lässt sich ableiten, dass Farbe durch das Zusammenspiel von Licht, Gegenstand und
Betrachter entsteht, und es sich um ein sehr komplexes und zu einem großen Teil subjektives Phänomen
handelt.
100 Kapitel 7 Farbverwaltung
DEWW
Far
bver
wa
ltung