Glossar, Glossar auf seite 214 – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 222

Advertising
background image

Glossar

Bonjour

Der Markenname von Apple Computer für die eigene Implementierung des IETF Zeroconf Specification Framework,

einer Netzwerktechnologie, die in Mac OS X ab Version 10.2 verwendet wird. Mit dieser Technologie werden die

Dienste ermittelt, die in einem lokalen Netzwerk zur Verfügung stehen. Sie wurde ursprünglich unter dem Namen

Rendezvous eingeführt.
Druckertreiber

Software, die einen Druckauftrag in einem generalisierten Format in Daten konvertiert, die ein bestimmter Drucker

verarbeiten kann.
Druckkopf

Eine herausnehmbare Druckerkomponente, die von einer oder mehreren Patronen mit Tinte versorgt wird und diese

über Düsen auf das Papier aufbringt.
Druckplatte

Eine ebene Fläche im Drucker, über die das Papier beim Druckvorgang geführt wird.
Düse

Eine der vielen kleinen Öffnungen des Druckkopfs, durch die Tinte auf das Papier aufgebracht werden.
E/A

Eingabe/Ausgabe: der Datenfluss zwischen zwei Geräten.
Elektrostatische Entladung

Statische Elektrizität ist im täglichen Leben allgegenwärtig. Sie bemerken sie, wenn Sie beim Anfassen der Autotür

einen kleinen Schlag spüren, oder wenn bestimmte Kleidungsstücke aneinander haften. Kontrollierte statische

Elektrizität kann nutzbringend angewendet werden, unkontrolliert gehören elektrostatische Entladungen aber zu den

Hauptgefahrenquellen für elektronische Geräte. Deshalb müssen bei der Einrichtung des Produkts und beim Umgang

mit Geräten, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden können, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen

beachtet werden. Diese Art von Schäden kann die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Um unkontrollierte

elektrostatische Entladungen zu minimieren und damit Folgeschäden zu vermeiden, sollte ein externer geerdeter Teil

des Produkts (vorzugsweise ein Metallteil) berührt werden, bevor empfindliche Gerätekomponenten (wie Druckköpfe

oder Tintenpatronen) ein- oder ausgebaut werden. Um die elektrostatische Aufladung Ihres Körpers zu reduzieren,

sollten Sie sich beim Umgang mit diesen Geräten vorsichtig bewegen und möglichst nicht über Teppichboden laufen.

Außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig sein.
Ethernet

Eine weit verbreitete Netzwerktechnologie für lokale Netzwerke (LANs).
Farbgenauigkeit

Unter diesem Begriff versteht man die möglichst originalgetreue Wiedergabe von Farben beim Drucken. Dabei ist

zu berücksichtigen, dass alle Geräte einen begrenzten Farbraum besitzen und möglicherweise physisch nicht in der

Lage sind, bestimmte Farben genau wiederzugeben.
Farbmodell

Ein System zur Beschreibung von Farben durch Zahlen. Beispiele hierfür sind RGB und CMYK.
Farbraum

Ein Farbmodell, in dem jede Farbe mit einer bestimmten Zahlenfolge dargestellt wird. Unterschiedliche Farbräume

können auf demselben Farbmodell basieren. Beispielsweise wird für Monitore normalerweise das RGB-Farbmodell

verwendet. Die einzelnen Geräte besitzen aber verschiedene Farbräume, da eine bestimmte RGB-Zahlenfolge je

nach Monitor unterschiedliche Farben ergibt.

214 Glossar

DEWW

Advertising