Die ausgabe ist vollständig leer, Das druckbild ist nicht vollständig, Das druckbild wird abgeschnitten – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 174

Wenn Sie einen anderen HP Designjet-Drucker verwenden, weisen Sie als Farbabgleich für den
Bildschirm möglichst sRGB zu (also identische Werte, wie beim Drucken mit unterschiedlichen HP-
GL/2-Treibern).
Die Ausgabe ist vollständig leer
Wenn die Grafiksprache am Bedienfeld auf Automat. (Standardeinstellung) eingestellt ist, verwenden
Sie die anderen Einstellungen: PostScript für eine PostScript-Datei, HP-GL/2 für eine HP-GL/2-Datei
usw. Senden Sie die Datei anschließend erneut an den Drucker.
Vergessen Sie nicht, die Sprache nach diesem Druckauftrag wieder auf Automat. einzustellen.
Das Druckbild ist nicht vollständig
●
Wenn Sie
Abbrechen
gedrückt haben, bevor der Drucker alle Daten erhalten hat, wurde die
Datenübertragung abgebrochen, und Sie müssen die Seite erneut drucken.
●
Die Einstellung für E/A-Timeout ist möglicherweise zu kurz. Dieser Wert legt fest, wie lange der
Drucker auf vom Computer gesendete Daten wartet, bevor der Auftrag abgebrochen wird. Erhöhen
Sie am Bedienfeld den Wert von E/A-Timeout, und senden Sie den Druckauftrag erneut. Wählen
Sie dazu das Symbol für das Konnektivitätsmenü
aus und danach Erweitert > E/A-Timeout
auswählen.
●
Möglicherweise gibt es ein Kommunikationsproblem zwischen Drucker und Computer. Überprüfen
Sie, ob das USB- bzw. das Netzwerkkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
●
Vergewissern Sie sich, dass in der Software die richtigen Einstellungen für das verwendete
Seitenformat ausgewählt sind (z. B. Drucken im Hochformat).
●
Wenn Sie Netzwerksoftware verwenden, prüfen Sie, ob eine Zeitüberschreitung aufgetreten ist.
Das Druckbild wird abgeschnitten
Dieses Problem weist normalerweise auf eine Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Druckbereich auf
dem eingelegten Papier und dem im Programm definierten Druckbereich hin. Meist kann es durch
Anzeigen des zu druckenden Bilds in der Vorschau vermieden werden (siehe
).
●
Überprüfen Sie den tatsächlichen Druckbereich des eingelegten Papierformats.
Druckbereich = Papierformat - Ränder
●
Stellen Sie fest, wie der Druckbereich in der Software definiert ist (z. B. unter dem Namen
"Druckbereich" oder "Darstellbarer Bereich"). Manche Programme verwenden
Standarddruckbereiche, die größer als die des Druckers sind.
●
Wenn Sie ein eigenes Seitenformat mit sehr schmalen Rändern definiert haben, die kleiner sind als
die Mindestränder des Druckers, wird das Druckbild möglicherweise etwas abgeschnitten.
Verwenden Sie in diesem Fall ein größeres Papierformat (siehe
„Festlegen der Randeinstellungen“
).
●
Wenn das zu druckende Bild oder Dokument über eigene Ränder verfügt, erzielen Sie
möglicherweise mit der Einstellung Inhalte nach Rändern abschneiden bzw. Rand
166 Kapitel 13 Probleme mit der Druckqualität
DEWW
Druckqual
itäts-
prob
leme