Rgb-farbemulation – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 126

HINWEIS:
Diese Einstellungen wirken sich nicht aus, wenn das Programm einen eigenen CMYK-
Farbraum definiert. Dies nennt man in der PostScript-Terminologie kalibriertes CMYK oder
CIEBasedDEFG.
RGB-Farbemulation
Diese Optionen können für PDF-, PostScript-, TIFF- und JPEG-Dateien verwendet werden. Bei HP-GL/2- und
RTL-Dateien werden nur die Einstellungen "sRGB" und "AdobeRGB" unterstützt.
Wenn Sie ein RGB-Bild drucken möchten, müssen Sie es in CMYK-Daten konvertieren. Möglicherweise
kann die Konvertierung auch im Programm oder im Betriebssystem durchgeführt werden. Wenn die
Konvertierung auf dem Drucker erfolgt, können Sie folgende Farbprofile verwenden:
●
Keine (Nativ): Es wird keine Emulation durchgeführt. Der Drucker verwendet seine internen
Farbtabellen für die Konvertierung von RGB nach CMYK, ohne einen Farbstandard zu
berücksichtigen. Das führt nicht unbedingt zu schlechten Ergebnissen.
●
sRGB IEC61966-2.1 emuliert die Charakteristik eines typischen PC-Monitors. Dieser Farbraum
wird von vielen Hardware- und Softwareherstellern unterstützt und entwickelt sich gegenwärtig zum
Standardfarbraum für viele Scanner, Drucker und Programme.
●
ColorMatch RGB emuliert den nativen Farbraum von Radius Pressview-Monitoren. Er ist eine
Alternative zu "Adobe RGB (1998)" mit einem kleineren Farbraum.
●
Apple RGB emuliert die Farbdarstellung eines durchschnittlichen Apple-Monitors. Diese Einstellung
wird von zahlreichen DTP-Anwendungen verwendet. Wählen Sie diesen Farbraum aus, wenn Sie
mit einem Apple-Monitor oder mit alten DTP-Dateien arbeiten.
●
Adobe RGB (1998) bietet ein ausreichend großes Spektrum von RGB-Farben. Verwenden Sie
diesen Farbraum für das Drucken mit vielen Farben.
118 Kapitel 7 Farbverwaltung
DEWW
Far
bver
wa
ltung