HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 38

von HP empfohlene Papiersorten verwenden (siehe
„Unterstützte Papiersorten“ auf Seite 31
), die
eingehend hinsichtlich Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit getestet wurden. Alle Druckkomponenten
(Drucker, Tintensystem und Papier) wurden so konzipiert, dass sie zusammen einen störungsfreien Betrieb
und eine optimale Druckqualität liefern.
Hier sind einige weitere Tipps zur Papierverwendung:
●
Nehmen Sie das Papier 24 Stunden vor der Verwendung aus der Verpackung, damit es sich an die
Raumbedingungen anpassen kann.
●
Fassen Sie Folien und Fotopapier nur an den Kanten an, oder tragen Sie Baumwollhandschuhe. Die
Hautöle können auf das Papier gelangen und Fingerabdrücke hinterlassen.
●
Lassen Sie das Papier beim Einlegen und Entnehmen fest auf die Rolle aufgewickelt. Es ist ratsam,
den Anfang der Rolle mit Klebeband am Kern zu befestigen, bevor Sie die Rolle aus dem Drucker
nehmen. Sie können den Klebestreifen auch während der Lagerung angebracht lassen. Wenn sich
die Rolle abwickelt, lässt sie sich schlecht in die Hand nehmen.
HINWEIS:
Das Befestigen des Rollenanfangs mit Klebeband ist besonders bei den Kernhülsen mit
einem Durchmessern von 76,2 mm (3 Zoll) wichtig, da sich das Druckmedium aufgrund seiner
Steifheit lösen und von der Kernhülse abwickeln kann.
●
Bei jedem Laden einer Rolle werden Sie am Bedienfeld aufgefordert, die Papiersorte auszuwählen.
Zur Erzielung einer optimalen Druckqualität ist es sehr wichtig, die richtige Auswahl zu treffen. Achten
Sie unbedingt darauf, dass der auf der Verpackung aufgebrachte Name mit der Bezeichnung auf
dem Bedienfeld übereinstimmt.
Wenn eine bestimmte Papiersorte nicht auf dem Bedienfeld angezeigt wird, laden Sie von der
herunter, oder wählen Sie die Papierbezeichnung aus, die am ehesten mit dem Namen auf der
Verpackung übereinstimmt.
●
Die Druckqualität kann sich verschlechtern, wenn Sie eine ungeeignete Papiersorte verwenden. Dies
gilt besonders für grobfasriges Papier wie HP Gestrichenes Papier (universal), HP Gestrichenes
Papier, HP Gestrichenes Papier (schwer) und HP Gestrichenes Papier (universal, schwer). Wenn auf
diesen Papiersorten gefüllte Flächen mit hoher Sättigung gedruckt werden, kann es wegen der
Papierausdehnung zu unerwünschten Wellenmustern kommen. Dies kann dann zu ernsthafteren
Problemen führen. Daher sollten Sie extraschweres gestrichenes Papier oder eine andere feinfasrige
Papiersorte verwenden, wenn gefüllte Flächen mit hoher Sättigung gedruckt werden.
●
Achten Sie darauf, dass die richtige Druckqualitätseinstellung ("Beste", "Normal" oder "Schnell")
ausgewählt ist. Sie können die Druckqualität im Druckertreiber, über den integrierten Webserver
oder am Bedienfeld einstellen. Die Einstellungen im Treiber und im integrierten Webserver haben
Vorrang vor den Bedienfeldeinstellungen. Die Kombination von Papiersorte und Druckqualität teilt
dem Drucker mit, wie die Tinte auf das Papier aufgebracht wird (z. B. Tintendichte und
Rasterungsmethode) (siehe
„Auswählen der Druckqualität“ auf Seite 86
30 Kapitel 4 Papierhandling
DEWW
Pa
pierh
a
ndli
ng