Die lösung: farbmanagement – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 111

Advertising
background image

Die Lösung: Farbmanagement

Viele Farben eines RGB-gesteuerten Geräts können nicht mit einem CMYK-gesteuerten Gerät dargestellt

werden und umgekehrt. Diese Farben werden als Out-of-Gamut-Farben (außerhalb des Farbspektrums

liegende Farben) bezeichnet.

1.

Möglichst genaues Beschreiben des Farbverhaltens eines Geräts durch ein ICC-

Profil. Das Farbverhalten eines Geräts lässt sich beschreiben, indem verschiedene RGB- oder

CMYK-Kombinationen an ein Gerät gesendet werden, die erzielte Ausgabe gemessen wird und dann

in einem geräteunabhängigen Farbraum (z. B. CIE Lab) ausgedrückt wird. Die sich daraus

ergebende Beziehung wird in einem ICC-Profil gespeichert. Dabei handelt es sich um eine

Standarddatei, mit deren Hilfe der Farbraum eines Geräts (CMYK oder RGB) in einen

geräteunabhängigen Farbraum (z. B. CIE Lab) übersetzt wird. Das Erzeugen eines ICC-Profils nennt

man Profilerstellung.

2.

Möglichst genaue Konvertierung von Farben mithilfe von

Farbmanagementsystemen (Color Management Systems, CMS). Die CMS-Software

verwendet die Informationen in den ICC-Profilen, um den Farbraum eines Geräts (definiert durch ein

Quellprofil) in den Farbraum eines anderen Geräts (definiert durch ein Zielprofil) zu konvertieren.

Ein Problem tritt jedoch dann auf, wenn bestimmte Farben nur im Spektrum des einen Geräts

vorhanden sind.

Die Funktionsweise eines Farbmanagementsystems lässt sich folgendermaßen beschreiben:

CMS: Abkürzung für Color Management System (Farbmanagementsystem). Dabei handelt es sich

um die Software, die die im Eingangsbild gespeicherten Farbinformationen in ein Ausgangsbild

konvertiert. Der Farbraum des Eingangsbilds wird vom Quellprofil, der des Ausgangsbilds vom

Zielprofil definiert. Auf dem Markt werden verschiedene Farbmanagementsysteme angeboten. Es

gibt Systeme, die in Programmen, Betriebssystemen oder in Druckersoftware integriert sind. Hierzu

gehört auch der interne RIP des Z6200.

Quellprofil: Diese Datei enthält eine Beschreibung des Farbverhaltens des Eingabegeräts.

Zielprofil: Diese Datei enthält eine Beschreibung des Farbverhaltens des Ausgabegeräts.

Rendering Intent: Die schwierigste Aufgabe kommt dann auf ein Farbmanagementsystem zu,

wenn eine Farbe im Quellspektrum keine direkte Entsprechung im Zielspektrum besitzt. Da eine

genaue Übereinstimmung nicht möglicht ist, gibt es verschiedene Methoden zur Behandlung der

DEWW

Die Lösung: Farbmanagement 103

Fa

rb

ve

rw

al

tu

n

g

Advertising