Profile für den monitor, Optionen zur farbverwaltung – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 118

Nach Auswahl der Papiersorte wählen Sie die Datei aus, die das ICC-Profil enthält, das für den Drucker
und das Papier verwendet werden soll. Die Dateinamen von ICC-Profilen verfügen in der Regel über die
Erweiterung ".icc" (International Color Consortium) oder ".icm" (Image Color Matching). Das Profil wird
im entsprechenden Systemordner auf Ihrem Computer und im Drucker gespeichert.
Profile für den Monitor
Es empfiehlt sich, auch den Monitor (das Anzeigegerät) zu kalibrieren und ein Profil für ihn zu erstellen,
damit die Farben auf dem Bildschirm den Druckfarben möglichst nahe kommen. Klicken Sie in HP Color
Center auf Kalibrieren des Monitors, um entsprechende Anleitungen anzuzeigen.
Optionen zur Farbverwaltung
Ziel des Farbmanagements ist eine möglichst originalgetreue Farbreproduktion auf allen Geräten. Auf
dem Ausdruck sollen sehr ähnliche Farben zu sehen sein wie auf dem Computerbildschirm.
Es gibt zwei grundlegende Farbmanagementverfahren für den Drucker:
●
Farbverwaltung durch Anwendung: In diesem Fall konvertiert die Anwendung die Farben
des Bilds in den Farbraum des Druckers und der Papiersorte. Dazu werden das in das Bild
eingebettete ICC-Profil und das ICC-Profil des Druckers und der Papiersorte verwendet.
●
Druckergesteuerte Farben: Bei diesem Verfahren sendet die Anwendung das Bild ohne
Farbkonvertierung an den Drucker, der die Farben dann in seinen Farbraum konvertiert. Die genaue
Vorgehensweise richtet sich nach der verwendeten Seitenbeschreibungssprache.
◦
PostScript: Der interne PostScript-Interpreter des Druckers führt die Farbkonvertierung anhand
der im Drucker gespeicherten Profile (einschließlich der mit HP Color Center erstellten) und der
mit dem PostScript-Druckauftrag gesendeten zusätzlichen Profile durch. Diese Art der
Farbverwaltung wird durchgeführt, wenn Sie den PostScript-Treiber verwenden und die Option
Druckergesteuerte Farben auswählen, oder wenn Sie eine PostScript-, PDF-, TIFF- bzw.
JPEG-Datei über den integrierten Web-Server direkt an den Drucker senden. In beiden Fällen
müssen Sie die zu verwendenden Standardprofile auswählen (für den Fall, dass im Druckauftrag
keine angegeben sind.
◦
Nicht-PostScript (HP-GL/2, RTL): Die Farbverwaltung wird anhand von gespeicherten ICC-
Profilen durchgeführt. Dieses Verfahren ist nicht so vielseitig und flexibel wie die zuvor
beschriebenen Methoden, dafür aber einfacher und schneller. Mit ihm lassen sich auf HP
Standardmedien gute Druckergebnisse erzielen. Diese Art des Farbmanagements wird
durchgeführt, wenn Sie einen anderen Treiber als den PostScript-Treiber verwenden und die
Option Druckergesteuerte Farben auswählen.
Der Drucker kann mithilfe von gespeicherten Profilen nur zwei Farbräume in seinen eigenen
Farbraum konvertieren: Adobe RGB und sRGB.
Weitere Informationen zu den Farbmanagementoptionen in Ihrer Anwendung finden Sie im Knowledge
Center unter der Adress
110 Kapitel 7 Farbverwaltung
DEWW
Far
bver
wa
ltung