Farbe und drucker – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

Spektrumunterschiede. Diese Methoden nennt man Rendering Intent. Je nachdem, welches Ergebnis

Sie erzielen möchten, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

Mit Perzeptiv erhalten Sie das beste Druckergebnis. Diese Option eignet sich für den Druck

von Fotos.

Verwenden Sie Sättigung für eine Druckausgabe mit leuchtenden Farben. Diese Option eignet

sich für Geschäftszwecke (Diagramme, Präsentationen usw.), nicht aber für einen Farbabgleich.

Verwenden Sie Relativ farbmetrisch für das Erstellen eines Druckmaschinen-Proofs. Durch

diese Option werden Farben abgeglichen, die sich im Quell- und im Zielspektrum befinden,

und Unterschiede minimiert, wenn kein Abgleich möglich ist.

Absolut farbmetrisch eignet sich wie Relativ farbmetrisch ebenfalls für die Erstellung

eines Druckmaschinen-Proofs, jedoch wird hier zusätzlich die Farbe des Papiers im Quellgerät

simuliert.

Die am häufigsten verwendeten Gerätefarbräume und somit Profile heißen:

RGB-Modus:

sRGB (sRGB IEC61966-2.1): Dieser Farbraum wird für Bilder verwendet, die mit

handelsüblichen Digitalkameras aufgenommen, gescannt oder aus dem Internet

heruntergeladen werden.

Adobe® RGB (1998): Dieser Farbraum wird für Bilder verwendet, die mit professionellen

Digitalkameras aufgenommen werden.

Spezifischer RGB-Gerätefarbraum: Der Farbraum eines bestimmten RGB-Geräts, für das

ein Profil erstellt wurde.

CMYK-Modus:

SWOP: Abkürzung für Specifications for Web Offset Publications. Dabei handelt es sich um

Druckstandards, die für eine typische US-amerikanische Druckmaschine und verschiedene

Papiersorten definiert wurden.

ISO 12647-2: Eine Reihe von Druckstandards, die von der International Standards

Organization für verschiedene Papiersorten (gestrichen, nicht gestrichen usw.) definiert wurden.

Andere regionale Standards: Euroskala, JMPA, Japan Color

Spezifischer CMYK-Gerätefarbraum: Der Farbraum eines bestimmten CMYK-Geräts, für

das ein Profil erstellt wurde.

Farbe und Drucker

Als kreativer Profi müssen Sie sich bei Ihrer Tätigkeit darauf verlassen können, dass Ihr Drucker zuverlässig

funktioniert und vorhersehbare Ergebnisse liefert. Die Vorhersehbarkeit trägt maßgeblich zur Effizienz des

Color-Workflow bei. Sie erwarten, dass Sie auf dem gewählten Papier Drucke mit neutralen Graustufen

und korrekten Farben erhalten. Zuverlässigkeit bedeutet, dass jeder Druck frei von Fehlern ist, höchsten

Qualitätsansprüchen genügt und sofort an den Kunden ausgeliefert werden kann. Dies spart Zeit und

Energie, verringert den Tinten- und Papierverbrauch und ermöglicht die Einhaltung von Lieferterminen.

Die Drucker der Serie Z6200 verfügen über modernste Hardwarekomponenten und Treibertechnologie.

Sie liefern gleichmäßige und zuverlässige Ergebnisse und ermöglichen einen effizienteren Color-

Workflow.

104 Kapitel 7 Farbverwaltung

DEWW

Far
bver

wa
ltung

Advertising