Drucken mit postscript-treibern – HP Designjet Z6200 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 172

Advertising
background image

Farben weichen auf unterschiedlichen HP Designjet-Druckern

voneinander ab

Wenn Sie ein Dokument mit zwei unterschiedlichen Druckermodellen ausgeben (z. B. einem HP Designjet

Z6200 und einem HP Designjet 5500), können die Farben voneinander abweichen.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Farbausgabe auf zwei Druckgeräten, bei denen die

Zusammensetzung der Tinte, die Struktur des Papiers und die Druckköpfe unterschiedlich sind, zu 100 %

identisch ist. Nachstehend finden Sie Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, eine möglichst hohe

Farbkontinuität zwischen verschiedenen Druckern zu erzielen.

Drucken mit PostScript-Treibern

Sie drucken auf jedem Drucker mit dem jeweils installierten PostScript-Treiber. In diesem Beispiel

verwenden wir einen HP Designjet Z6200 und einen HP Designjet 5500.

1.

Stellen Sie sicher, dass in beiden Druckern die neueste Firmware-Version installiert ist (siehe

„Aktualisieren der Drucker-Firmware“ auf Seite 145

).

2.

Stellen Sie sicher, dass die aktuellen Treiber für die Drucker verwendet werden. Sie können die

aktuellen Versionen der HP Druckertreiber von der Website

http://www.hp.com/go/Z6200/

drivers/

herunterladen.

3.

Vergewissern Sie sich, dass die Farbkalibrierung aktiviert ist. Wählen Sie am Bedienfeld des HP
Designjet Z6200 das Symbol

und danach Druckerkonfiguration > Farbkalibrierung >

Ein aus.

4.

Legen Sie in beide Drucker dieselbe Papiersorte ein.

5.

Vergewissern Sie sich, dass die am Bedienfeld eingestellte Papiersorte dem eingelegten Medientyp

entspricht.

6.

Drucken Sie das Dokument auf dem HP Designjet 5500 mit den üblichen Einstellungen.

7.

Bereiten Sie nun die Ausgabe dieses Dokuments auf dem HP Designjet Z6200 vor.

Weisen Sie in der Software als Farbraum die Emulation des HP Designjet 5500 sowie die Papiersorte

zu, die in diesem Drucker verwendet wurde. Die an den Treiber gesendeten Daten müssen bereits

in diesen Emulationsfarbraum (ein CMYK-Farbraum) konvertiert sein. Entsprechende Anleitungen

finden Sie in der Online-Hilfe Ihres Programms. Der Z6200 emuliert dann die Farben, die der HP

Designjet 5500 bei der Ausgabe auf der angegebenen Papiersorte produzieren kann.

8.

Wechseln Sie im PostScript-Treiber für den HP Designjet Z6100 zum Bereich

Farbmanagement, und weisen Sie für das CMYK-Eingabeprofil den Farbraum des HP Designjet

5500-Druckers zu, den Sie zuvor auch im Programm ausgewählt haben (der so genannte

Emulationsfarbraum).

9.

Erstellen Sie einen Ausdruck auf dem HP Designjet Z6200.

164 Kapitel 13 Probleme mit der Druckqualität

DEWW

Druckqual

itäts-

prob

leme

Advertising