HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

diesen Initiator unter den erforderlichen (mehreren) Ziel-Ports eine neue Hostgruppe erstellt. Wenn
Matrix Hosts erstellt, erhält der Hostname das Präfix „LSM_“. Wenn in der Dienstanforderung kein
Hostname angegeben wird, oder wenn ein Benennungskonflikt mit vorhandenen Hostgruppen
auftritt, wird der Name in der Form „SPM_<Zeit_in_Millisekunden>“ oder
„SPM_<eindeutige_Kennung>“ angegeben. Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden
Tabelle. Wenn SPM einem bereits in einer Hostgruppe auf dem Array vorhandenen Initiator ein
Volume bereitstellen muss und dieser Initiator einem Host mit mehreren Initiatoren angehört, werden
alle Initiatoren für diesen Host dem Volume zugeordnet. Dies kann zu einem nicht konformen Dienst
führen.
Das HP P9000/XP Disk Array schränkt die maximale Länge des Hostgruppennamens ein, der auf
dem Array erstellt werden kann. SPM unterstützt die folgenden Grenzwerte für die maximale Länge
des Hostgruppennamens.

Standardhostgruppenname im Fall eines

Konflikts

In SPM maximal unterstützte Länge

Array-Modell

SPM_<Zeit_in_Millisekunden>

64 Zeichen

P9500

SPM_<eindeutige_Kennung>

16 Zeichen *

XP24000/20000

SPM_<eindeutige_Kennung>

16 Zeichen

XP12000/10000

* – Zur Unterstützung von 32 Zeichen ist ein XP24000/20000 Array mit der Firmware-Version 60-08-XX oder höher
erforderlich. Andernfalls werden Hostgruppennamen auf 16 Zeichen begrenzt.

Verarbeitung der Sicherung und Wiederherstellung auf XP Volumes

SPM bietet keine vollständige Unterstützung der Sicherung und Wiederherstellung von XP Volumes
durch Schreiben einer Zeichenfolge mit der Verwaltungssignatur auf XP Volumes. Das bedeutet,
dass XP Volumes manuell wiederhergestellt werden müssen, da der Status der Signatur des Volumes
„Not Present“ lautet. Weitere Informationen finden Sie unter

„Sicherung und

Wiederherstellung“ (Seite 19)

.

86

Arbeiten mit dem HP P9000/XP Disk Array

Advertising