2 einführung in spm, Installation von spm, Upgrade von spm v1.x – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 16: Installation von spm upgrade von spm v1.x

2 Einführung in SPM
Installation von SPM
SPM wird als Teil der HP Matrix OE-Lösung installiert. Sie benötigen eine Microsoft® .NET
4.0-Installation auf dem Central Management Server, damit Sie die SPM-Software verwenden
können. Weitere Informationen finden Sie im
.
Upgrade von SPM V1.x
Beim Abschluss der SPM 2.1-Installation versucht SPM beim Vorhandensein eines SPM 1.x-Katalogs
diesen automatisch in einen SPM 2.1-Katalog zu konvertieren. Wenn das Upgrade erfolgreich ist,
werden alle Ressourcen aus dem alten Katalog in den neuen Katalog importiert, einschließlich der
Storage Arrays, Volumes und Netzwerke. Im alten Katalog vorhandene Speicherdienste werden
im neuen Katalog erstellt und aktiviert.
Mitunter werden einige verwaltete Ressourcen aus einem SPM 1.x-Katalog möglicherweise in dem
vom Upgrade-Prozess erstellten SPM 2.1-Katalog zu nicht verwalteten Ressourcen. Hierzu kann es
kommen, wenn beispielsweise die Verwaltungsschnittstellen für diese Ressourcen während des
Upgrade-Prozesses nicht verfügbar sind. Die SPM-Protokolldatei enthält Meldungen zu diesen
Fällen. Die Benutzer müssen in einem solchen Fall die Software auf ihren Arrays oder auf anderen
Ressourcen möglicherweise aktualisieren, bevor die nicht verwalteten Ressourcen aus SPM 2.1
entfernt und erneut als verwaltete Ressourcen importiert werden können.
Die Netzwerkkonnektivität wurde in SPM 1.x mit SAN-IDs geregelt. Nicht verwaltete Netzwerke
werden für jede SAN-ID im SPM 1.x-Katalog erstellt. Wenn Proxy-WWNs verwendet werden, muss
der Benutzer diese manuell zum entsprechenden nicht verwalteten Netzwerk hinzufügen, damit
SPM die Netzwerkkonnektivität ordnungsgemäß bestimmen kann.
Ressourcen, die in SPM 1.x nicht verwaltet waren, bleiben in SPM 2.1 ebenfalls nicht verwaltet.
Das Upgrade-Dienstprogramm unternimmt keinen Versuch, nicht verwaltete Ressourcen (z. B. ein
nicht verwaltetes 3PAR Array) in verwaltete SPM 2.1-Ressourcen zu übersetzen. Der Grund hierfür
liegt darin, dass dem SPM 1.x-Katalog die zum Verwalten nicht verwalteter Ressourcen erforderlichen
Anmeldeinformationen fehlen. Wenn die Ressourcen in SPM 2.1 verwaltbar sind und der
Endbenutzer wünscht, dass SPM diese verwaltet, muss der Endbenutzer die Ressourcen so ändern,
dass sie wieder verwaltbar werden.
Der Upgrade-Prozess nimmt möglicherweise weitere geringfügige Änderungen an den im SPM
1.x-Katalog enthaltenen Daten vor. Die folgende Liste beschreibt mögliche Änderungen:
•
In SPM 1.x konnte ein Endpunkt in mehreren SANs angegeben werden. In SPM 2.1 kann ein
Endpunkt in nur einem SAN angegeben werden. Wenn das Upgrade-Dienstprogramm
Endpunkte erkennt, die in mehreren SANs angegeben sind, platziert es diese in nur ein SAN.
Dieses SAN wird unter den SANs, die den Endpunkt im SPM 1.x-Katalog enthalten, zufällig
ausgewählt.
•
Das Upgrade-Dienstprogramm versucht, die Speicherdienste (in V1 „Speicherprofile“ genannt)
erneut zu aktivieren. Möglicherweise werden einige Speicherdienste nicht bereitgestellt.
Möglicherweise werden auch einige Dienste bereitgestellt, sind jedoch nicht konform. Der
Benutzer muss diese Dienste so ändern, dass sie bereitgestellt und konform sind.
•
Alle Ressourcen, für die ein Upgrade erfolgt ist, gehören zur Matrix Security Group.
•
Alle Speicherdienste, für die ein Upgrade erfolgt ist, verwenden das HP Matrix Default Storage
Template.
•
Sämtliche Bereitstellungsanforderungen aus v1.x, die nicht verwendet werden, werden während
des Upgrade-Prozesses entfernt.
16
Einführung in SPM