F arbeiten mit nicht verwalteten netzwerken, Übersicht, Nicht verwaltete sans – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 87: Von spm angefragte speicheradministratoränderungen, Arbeiten mit nicht, Verwalteten netzwerken, Arbeiten mit nicht verwalteten netzwerken

Advertising
background image

F Arbeiten mit nicht verwalteten Netzwerken

Übersicht

Dieser Anhang enthält Informationen zur Verwendung und zum Format der XML-Dateien, die SPM
die Merkmale nicht verwalteter SANs beschreiben. Nicht verwaltete SANs sind SANs, mit denen
SPM nicht kommunizieren kann. Damit ein Benutzer die Konnektivität zwischen derartigen SANs
mit SPM verfolgen kann, werden die Merkmale der SANs in XML-Dateien beschrieben, auf die
SPM zugreift. Über das SPM GUI können XML-Dateien erstellt werden, die offene Netzwerke auf
der Grundlage der Muster der Netzwerkadressen beschreiben. Dateien, die Zonennetzwerke
beschreiben, müssen außerhalb von SPM bearbeitet werden.
SPM ermöglicht Benutzern das Verwalten der Konnektivität in einer Vielzahl von SANs. Einige
Benutzer müssen jedoch SAN-Typen verwalten, mit denen SPM nicht direkt kommunizieren kann.
Benutzer können die Konnektivität in derartigen nicht verwalteten SANs in SPM verfolgen, indem
sie XML-Dateien erstellen, die die SANs beschreiben, und diese XML-Dateien in einem von SPM
überprüften Verzeichnis speichern. Da SPM mit nicht verwalteten SANs nicht kommunizieren kann,
muss der Benutzer die Konsistenz des Zustands der SANs und der Daten zu diesen innerhalb von
SPM sicherstellen.

HINWEIS:

SPM 2.1 kann für SPM 2.0 erstellte XML-Dateien lesen und verwenden. SPM 2.1 liest

und verwendet jedoch auch XML-Dateien in einem neuen Dateiformat, das sich von dem von SPM
2.0 verwendeten unterscheidet. Das neue Dateiformat wird in den folgenden Abschnitten
beschrieben.

Nicht verwaltete SANs

SPM kann mit einer Vielzahl von SANs kommunizieren (wie von HP bereitgestellt). SPM-Benutzer
können Adapter schreiben, um SPM die Kommunikation mit anderen SANs zu ermöglichen. Wenn
ein Benutzer die Konnektivität innerhalb eines SAN konfigurieren muss, für das HP keine Schnittstelle
bereitstellt oder für das kein Adapter verfügbar ist, kann dieses SAN innerhalb von SPM als nicht
verwaltetes SAN behandelt werden.
Nicht verwaltete Netzwerke sind Netzwerke, die SPM nicht angezeigt werden. Eine vom Benutzer
erstellte XML-Datei mit Informationen zum Netzwerk sorgt dafür, dass SPM nicht verwaltete
Netzwerke erkennt. Mithilfe der in der XML-Ressourcendatei enthaltenen Daten generiert SPM
Kandidaten und erstellt Anforderungen für den Benutzer.
Da nicht verwaltete Netzwerke schreibgeschützt sind, kann SPM die tatsächliche
Netzwerkkonnektivität nicht ändern. SPM kann einfache XML-Dateien ohne Zonen ändern. Wenn
die XML-Datei mithilfe von SPM erstellt wurde, kann der Benutzer das Netzwerk, das SPM verwendet,
ändern, und Änderungen der Datei werden gespeichert. Änderungen einer XML-Ressourcendatei
haben keine Auswirkung auf das zugrunde liegende Netzwerk. Wenn das zugrunde liegende
Netzwerk geändert wird, muss die XML-Ressourcendatei mit den entsprechenden Änderungen
aktualisiert werden. Möglicherweise müssen einem nicht verwalteten Netzwerk Proxy-WWNs
hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter

„Proxy-WWNs“ (Seite 93)

.

Von SPM angefragte Speicheradministratoränderungen

Wenn ein über ein SAN verbundener Volume-Dienst in SPM für ein nicht verwaltetes Zonennetzwerk
erstellt wird, fordert SPM den Benutzer möglicherweise auf, den Zoning-Status des Netzwerks zu
ändern. Diese Änderungen werden in den Ausgaben der Dienste beschrieben. Zu ihnen gehört
ein empfohlener Zonenname und Endpunkte, die der Zone hinzugefügt werden sollten. Über die
Verwaltungsschnittstelle des Netzwerks sollte eine Zone mit den erforderlichen Endpunkten erstellt
werden. Anschließend sollte der XML-Ressourcendatei für das Netzwerk eine Zone hinzugefügt
werden, die diese Endpunkte enthält. Wenn diese beiden Schritte ausgeführt wurden, stellt SPM
den Status des Netzwerks ordnungsgemäß dar.

Übersicht

87

Advertising