Bildinformationen, Grundlegende informationen, Dateiinformationen – Nikon D200 Benutzerhandbuch
Seite 109: Aufnahmedaten, seite 1

99
Ref
er
enz—Bildwieder
gabe und Druck
en
Bildinformationen
Bei der Einzelbilddarstellung werden über dem Bild Bildinformationen eingeblendet. Pro
Foto liegen bis zu acht Seiten mit Informationen vor. Drücken Sie den Multifunktionswähler
unten, um zwischen den Infoseiten zu blättern: (Histogramm), Grundlegende Informatio-
nen, Dateiinformationen, Aufnahmedaten (Seite 1), Aufnahmedaten (Seite 2), GPS-Daten,
RGB-Histogramm und Lichter. Drücken Sie den Multifunktionswähler oben, um rückwärts
zwischen den Infoseiten zu blättern.
Grundlegende Informationen
f3—Bildinfo/Wiedergabe (
169)
Die Belegung des Multifunktionswählers kann mit dieser Individualfunktion vertauscht werden, sodass
weitere Bilder angezeigt werden, indem der Multifunktionswähler links oder rechts gedrückt wird, und
die verschiedenen Seiten der Bildinformationen eingeblendet werden, indem der Multifunktionswähler
oben oder unten gedrückt wird.
1
Schutzstatus .............................104
2
Ordnernummer/Bildnummer
..........................................................135
·
³
Dateiinformationen
1
Schutzstatus .............................104
2
Fokusmessfeldmarkierungen
*
.............................................................53
3
Bildnummer/Anzahl gespei-
cherter Bilder ...........................135
4
Ordnername ............................135
5
Bildqualität ...................................28
6
Aufnahmedatum .....................12
7
Uhrzeit der Aufnahme ..........12
8
Dateiname ................................129
9
Bildgröße .......................................32
10
Ordnernummer/Bildnummer
..........................................................135
* Wenn im Wiedergabemenü für die Option »Infos bei Wiederga-
be« (
141) »Fokusmessfeld« ausgewählt wurde, wird das aktive
Fokusmessfeld rot markiert (bei Fotos, die mit Einzelautofokus mit
dynamischer Messfeldsteuerung, Messfeldgruppen-Auswahl oder
Priorität mit der kürzesten Aufnahmedistanz aufgenommen wurden,
wird das Messfeld markiert, in dem die Schärfeeinstellung erfolgt).
¾
»
·
º
¶
²
´
¿
³
µ
Aufnahmedaten, Seite 1
*
1
Schutzstatus .............................104
2
Typbezeichnung der Kamera
3
Belichtungsmessung .............61
4
Belichtungszeit ................. 62–69
5
Blende .............................................62
6
Belichtungssteuerung ..........62
7
Belichtungskorrektur .............72
8
Brennweite ...............................176
9
Blitzsynchronisation ...............77
10
Ordnernummer/Bildnummer
..........................................................135
* Wird nur angezeigt, wenn für »Infos bei Wiedergabe« »Metada-
ten« ausgewählt wird (
141).
µ
³
»
·
¿
²
º
´
¶
¾