Lithium-ionen-akku en-el3e – Nikon D200 Benutzerhandbuch
Seite 217

207
Technische Hin
w
eise
—
Technische Da
ten
Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e
Kameratyp
Lithium-Ionen-Akku
Abmessungen (H × B × T)
Ca. 39,5 Ч 56 Ч 21 mm
Spannung/Nennkapazität
7,4 V; 1500 mAh
Gewicht
Ca. 80 g, ohne Schutzkappe
Batterie-/Akkukapazität
Wie viele Bilder mit einem vollständig aufgeladenen Akku EN-EL3e (1.500 mAh) aufgenommen wer-
den können, hängt davon ab, wie gut der Akku gepfl egt wird, welche Umgebungstemperatur beim
Fotografi eren vorherrscht und wie intensiv solche Kamerafunktionen genutzt werden, die viel Energie
verbrauchen. Die folgenden Beispiele gelten für eine Umgebungstemperatur von 20 °C.
Beispiel 1: 1800 Aufnahmen
Objektiv: AF-S VR 70–200 mm 1:2,8 G IF-ED (VR aus) Serienaufnahme; kontinuierlicher Autofokus; Bild-
qualität »JPEG Basic«, Bildgröße »M«, Belichtungszeit / Sekunde Testablauf: Auslöser drei Sekunden
lang bis zum ersten Druckpunkt gehalten; Fokus pro Aufnahme dreimal von unendlich zu kürzester
Entfernung und zurück verstellt; nach jeder sechsten Aufnahme den Monitor fünf Sekunden lang einge-
schaltet und anschließend wieder ausgeschaltet; nach dem Deaktivieren des Belichtungsmesssystems
den gesamten Vorgang wiederholt.
Beispiel 2: 340 Aufnahmen
Objektiv: AF-S VR 24–120 mm 1:3,5–5,6G IF ED (VR aus); Kameraeinstellungen: Einzelbildschaltung, Ein-
zelautofokus, Bildqualität »JPEG Normal«, Bildgröße »L«, Belichtungszeit / Sekunde Testablauf: Auslö-
ser fünf Sekunden lang bis zum ersten Druckpunkt gehalten; Fokus pro Aufnahme einmal von unendlich
zu kürzester Entfernung und zurück verstellt; bei jeder zweiten Aufnahme AF-Hilfslicht aktiviert und
integriertes Blitzgerät mit voller Leistung ausgelöst; nach dem Deaktivieren des Belichtungsmesssys-
tems den gesamten Vorgang wiederholt; nach jeder zehnten Aufnahme die Kamera für eine Minute
ausgeschaltet.
Folgende Kamerafunktionen und -komponenten verbrauchen relativ viel Energie:
• eingeschalteter Monitor
• Drücken des Auslösers bis zum ersten Druck-
punkt
• Autofokus-Operationen
• Speichern im NEF-(RAW)-Format
• lange Verschlusszeiten
Damit die verwendete Spannungsquelle immer eine optimale Leistung bringt, sollten Sie folgende
Punkte beachten:
• Achten Sie auf saubere Kontakte. Verunreinigte Kontakte verringern die Leitfähigkeit und können den
Stromverbrauch erhöhen.
• Laden Sie einen Akku des Typs EN-EL3e nicht auf, wenn Sie ihn nicht in nächster Zeit verwenden
möchten. Wenn ein aufgeladener Akku längere Zeit ungenutzt aufbewahrt wird, verringert sich seine
Ladekapazität.
Die von der Kamera angezeigte Akkukapazität kann in Abhängigkeit von der Temperatur variieren.