Nikon D200 Benutzerhandbuch
Seite 77

67
Ref
er
enz—B
elich
tung
Objektive ohne CPU
Wenn ein Objektiv ohne CPU montiert ist und die Lichtstärke des Objektivs mit der Option »Objektiv-
daten« aus dem Aufnahmemenü (
93) eingegeben wurde, wird der aktuelle Blendenwert auf dem
Display und im Sucher angezeigt (gerundet auf die nächste ganze
Blendenstufe). Andernfalls wird in den Anzeigen für die Blende le-
diglich die Anzahl der Blendenstufen ausgehend von der maximalen
Öff nung angezeigt (
; bei Einstellung auf die maximale Öff nung
wird
angezeigt). Der tatsächliche Blendenwert kann vom Blen-
denring des Objektivs abgelesen werden.
Warnanzeige für die Belichtung
Wenn mit der ausgewählten Blende keine korrekte Belichtung erreicht wird, wird auf der Belichtungs-
skala (
69) im Sucher der Grad der Über- oder Unterbelichtung angezeigt und in der Anzeige für die
Belichtungszeit auf dem Display und im Sucher wird eine der folgenden Anzeigen angezeigt:
Anzeige
Beschreibung
Das Motiv ist zu hell. Wählen Sie eine kleinere Blendenöff nung (größerer Blendenwert), verringern
Sie die ISO-Empfi ndlichkeit (
33) oder verwenden Sie einen Neutralgraufi lter (ND-Filter; optionales
Zubehör).
Das Motiv ist zu dunkel. Wählen Sie eine größere Blendenöff nung (kleinerer Blendenwert), erhöhen
Sie die ISO-Empfi ndlichkeit (
33) oder verwenden Sie ein externes Blitzgerät (separat erhältlich).
b3—Belichtungswerte (
154)
Mit dieser Option wird festgelegt, ob Änderungen der Belichtungszeit und der Blende mit einer Schritt-
weite entsprechend / LW (Standardeinstellung), / LW oder 1 LW erfolgen.
f5—Einstellräder (
170)
Mithilfe der Optionen »Einstellräder > Funktionsbelegung« und »Einstellräder > Blendenwahl«
wird festgelegt, ob die Blendeneinstellung über das vordere oder das hintere Einstellrad oder über den
Blendenring des Objektivs erfolgt. Unabhängig von der gewählten Einstellung wird für Objektive vom
Typ G immer das vordere oder hintere Einstellrad und für Objektive ohne CPU immer der Blendenring
des Objektivs verwendet.