Blitzbelichtungskorrektur – Nikon D200 Benutzerhandbuch
Seite 90

80
Ref
er
enz—Blitzlich
taufnahmen
Blitzbelichtungskorrektur
Mit einer Blitzbelichtungskorrektur können Sie die von der Kamera ermittelte Blitzleistung
gezielt erhöhen oder verringern. Eine Erhöhung der Blitzleistung bietet sich an, um das Mo-
tiv heller abzubilden. Eine Verringerung der Blitzleistung ist sinnvoll, wenn störende Refl exe
des Blitzlichts abgeschwächt werden sollen. Als Faustregel kann gelten: Stellen Sie einen
positiven Korrekturwert ein, wenn das Motiv dunkler als der Hintergrund ist, und einen
negativen Wert, wenn das Motiv heller als der Hintergrund ist.
Drücken Sie die Taste
und drehen Sie das vordere Ein-
stellrad, bis der gewünschte Korrekturwert auf dem Display
oder im Sucher angezeigt wird. Die Blitzbelichtungskorrek-
tur kann in Stufen von / LW auf einen Wert zwischen –3 LW
(dunkler) und +1 LW (heller) eingestellt werden.
Bei vorgenommener Korrektur (alle Werte außer ±0) er-
scheint auf dem Display und im Sucher das Symbol
,
sobald Sie die Taste
loslassen. Der aktuelle Wert für die
Blitzbelichtungskorrektur kann durch Drücken der Taste
überprüft werden.
Um die Blitzbelichtungskorrektur wieder zu deaktivieren, stellen Sie den Wert 0 ein oder
führen Sie ein 2-Tasten-Reset aus (
97). Die eingestellte Blitzbelichtungskorrektur bleibt
beim Ausschalten der Kamera gespeichert und wird beim nächsten Einschalten wieder
aktiviert.
Verwenden der Blitzbelichtungskorrektur mit optionalen Blitzgeräten
Die Blitzbelichtungskorrektur ist auch in Verbindung mit den separat erhältlichen Blitzgeräten
SB-800 oder SB-600 verfügbar.
Einstelllicht
Das integrierte Blitzgerät und die separat erhältlichen Blitzgeräte SB-800, SB-600 und SB-R200 lösen
beim Drücken der Abblendtaste ein Einstelllicht aus. Das Einstelllicht kann mithilfe der Individual-
funktion e4 (»Einstelllicht«;
166) deaktiviert werden.
b3—Belichtungswerte (
154)
Mithilfe dieser Option können Sie die Schrittweite für die Blitzbelichtungskorrektur auf / oder 1 LW
festlegen.