Nikon D200 Benutzerhandbuch
Seite 89

79
Ref
er
enz—Blitzlich
taufnahmen
4
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt und überprüfen Sie die Be-
lichtungseinstellungen (Belichtungszeit und Blende). Im Folgenden sind die Be-
lichtungszeiten und Blenden aufgeführt, die verfügbar sind, wenn das integrierte
Blitzgerät nach oben geklappt ist.
Belichtungssteuerung
Belichtungszeit
Blende
P
Automatische Einstellung durch die Kamera
(/–/ s)
1
Automatische
Einstellung durch die
Kamera
63
S
Auswahl durch den Benutzer (/–30 s)
2
64
A
Automatische Einstellung durch die Kamera
(/–/ s)
1
Auswahl durch den
Benutzer
3
66
M
Auswahl durch den Benutzer (/–30 s)
2
68
1 Die maximale von der Kamera einzustellende Verschlusszeit kann mithilfe der Individualfunk-
tion e2 (»Blitzbelichtung«;
161) ausgewählt werden. Unabhängig von der ausgewählten
Option kann die Kamera bei den Einstellungen für Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchro-
nisation auf den zweiten Verschlussvorhang und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung
des Rote-Augen-Eff ekts Belichtungszeiten von bis zu 30 s einstellen.
2 Belichtungszeiten, die unter / s liegen, werden auf / s verlängert, wenn das integrierte
Blitzgerät nach oben geklappt oder ein optionales Blitzgerät montiert und eingeschaltet ist.
3 Die Blitzreichweite hängt von der eingestellten Blende und ISO-Empfi ndlichkeit ab. Berück-
sichtigen Sie die Tabelle mit den Blitzreichweiten (
200), wenn Sie bei Zeitautomatik oder
manueller Belichtungssteuerung die Blende einstellen.
5
Stellen Sie sicher, dass die Blitzbereitschaftsanzeige im
Sucher angezeigt wird. Wenn die Blitzbereitschafts-
anzeige bei Verwendung des integrierten Blitzgeräts
nicht angezeigt wird, wird der Auslöser deaktiviert.
6
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, sodass sich dieses innerhalb der Blitzreich-
weite befi ndet (
200), stellen Sie dann scharf und lösen Sie aus. Wenn die Blitzbe-
reitschaftsanzeige nach der Aufnahme etwa drei Sekunden lang blinkt, hat der Blitz
die volle Leistung abgegeben und die Aufnahme ist möglicherweise unterbelichtet.
Überprüfen Sie die Monitoranzeigen. Passen Sie bei einer Unterbelichtung der Auf-
nahme die Einstellungen entsprechend an und versuchen Sie es erneut.
e1—Blitzsynchronzeit (
160)
Diese Option dient zur Aktivierung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation für die separat erhält-
lichen Blitzgeräte SB-800, SB-600 oder SB-R200 (wirkt sich nicht aus, wenn das integrierte Blitzgerät ver-
wendet wird) oder zur Auswahl einer längeren Blitzsynchronzeit als / s. Wenn Sie die Belichtungszeit
auf die bei Blendenautomatik (»S«) und manueller Belichtungssteuerung (»M«) kürzestmögliche Blitz-
synchronzeit fi xieren möchten, wählen Sie die Belichtungszeit unmittelbar nach der längstmöglichen
Belichtungszeit (30 s oder
). Die Einstellung auf die Blitzsynchronzeit wird durch ein X auf dem
Display gekennzeichnet.