Nikon D200 Benutzerhandbuch
Seite 75

65
Ref
er
enz—B
elich
tung
Objektive ohne CPU
Bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU wird automatisch die Zeitautomatik (»A«) ausgewählt. Die
Anzeige für die Belichtungssteuerung (»S«) blinkt auf dem Display und im Sucher wird »A« angezeigt.
Wechseln von der manuellen Belichtungssteuerung (M) zur Blendenautomatik (S)
Wenn Sie bei der manuellen Belichtungssteuerung (»M«) für die Belichtungszeit
einstellen und
dann die Blendenautomatik (»S«) auswählen, ohne die Belichtungszeit zu ändern, blinkt die Anzeige für
die Belichtungszeit und der Auslöser kann nicht betätigt werden. Stellen Sie durch Drehen des hinteren
Einstellrades eine andere Belichtungszeit ein, bevor Sie eine Aufnahme belichten.
Warnanzeige für die Belichtung
Wenn mit der ausgewählten Belichtungszeit keine korrekte Belichtung erreicht wird, wird auf der Belich-
tungsskala (
69) im Sucher der Grad der Über- oder Unterbelichtung angezeigt und in der Anzeige für
die Blende auf dem Display und im Sucher wird eine der folgenden Anzeigen angezeigt:
Anzeige
Beschreibung
Das Motiv ist zu hell. Wählen Sie eine kürzere Belichtungszeit, verringern Sie die ISO-Empfi ndlichkeit
(
33) oder verwenden Sie einen Neutralgraufi lter (ND-Filter; optionales Zubehör).
Das Motiv ist zu dunkel. Wählen Sie eine längere Belichtungszeit oder eine höhere ISO-Empfi ndlich-
keit (
33) oder fotografi eren Sie mit Blitzlicht.
Langzeitbelichtung (
131)
Stellen Sie die Option »Langzeitbelichtung« im Aufnahmemenü auf »Ein«, um das Bildrauschen bei
längeren Belichtungszeiten zu reduzieren. Achten Sie bei Aufnahmen mit Langzeitbelichtung darauf,
dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
b3—Belichtungswerte (
154)
Mit dieser Option wird festgelegt, ob Änderungen der Belichtungszeit und der Blende mit einer Schritt-
weite entsprechend / LW (Standardeinstellung), / LW oder 1 LW erfolgen.
f5—Einstellräder >Funktionsbelegung (
170)
Mit dieser Option kann die Zuordnung der Funktionen zu den Einstellrädern umgekehrt werden, sodass
über das vordere Einstellrad die Belichtungszeit und über das hintere Einstellrad die Blende gesteuert
wird.