Fluchtung und fluchtungsverfahren, Warnung, Fluchtungsprüfungen – Goulds Pumps 3910 7th ed. - IOM Benutzerhandbuch
Seite 14: Fluchtungskriterien, Einrichtung, Messungen

WARNUNG
Vor Beginn des Fluchtungsverfahren sicher-
stellen, daß die Stromversorgung zum Antrieb
getrennt und gegen unbefugtes Einschalten
gesichert ist. Bei nicht ausgeschalteter
Antriebsversorgung besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen.
Der Ausbau der Kupplungsschutzabdeckung ist in
Anhang II unter den Anweisungen zur
Montage/Demontage der Kupplungsschutzabdeckung
beschrieben.
Die Fluchtung wird an folgenden Punkten geprüft und
justiert:
• Die erste Fluchtung wird vor der Inbetriebnahme
durchgeführt, wenn Pumpe und Antrieb
Raumtemperatur haben.
• Die endgültige Fluchtung wird nach dem Betrieb
durchgeführt, wenn Pumpe und Antrieb
Betriebstemperatur haben.
Zur Fluchtung werden unter dem Flansch des
Antriebsadapters Beilagscheiben hinzugefügt bzw.
entfernt und/oder der Antrieb wird je nach Bedarf hori-
zontal verschoben.
HINWEIS: Der Installateur oder Benutzer des
Aggregats ist für die richtige Fluchtung ver-
antwortlich.
Die genaue Fluchtung muß aufrechterhalten werden,
um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Dazu sind folgende Verfahren anzuwenden.
FLUCHTUNGSPRÜFUNGEN
Erste Fluchtung (im kalten Zustand)
• Vor Anschluß der Rohre - Sicherstellen, daß die
richtige Fluchtung möglich ist.
• Nach Anschluß der Rohre - Sicherstellen, daß die
Fluchtung durch die Rohrsspannungen nicht geän-
dert wurde. Wenn sich die Fluchtung geändert hat,
muß die Rohrverlegung entsprechend geändert wer-
den, um die von den Rohren verursachte Belastung
der Pumpenflanschen zu entfernen.
Endgültige Fluchtung (im warmen Zustand)
• Nach dem ersten Betrieb - Zur Erzielung der richti-
gen Fluchtung bei Betriebstemperatur der Pumpe und
des Antriebs. Danach sollte die Fluchtung regelmäßig
gemäß der Werksvorschriften geprüft werden.
HINWEIS: Die Fluchtung muß geprüft werden,
wenn die Prozeßtemperatur oder die
Rohrleitungen verändert werden und/oder
nach einer Pumpenreparatur.
FLUCHTUNGSKRITERIEN
Die Fluchtung ist richtig, wenn die Meßuhren gemäß
den Fluchtungsanweisungen einer
Gesamtfluchtungsanzeige von 0,05 mm entsprechen
bzw. weniger als bei Betriebstemperatur der Pumpe
und des Antriebs (endgültige Fluchtung) entsprechen.
EINRICHTUNG
1. Zwei Meßuhren an die Pumpenkupplungshälfte X
montieren, so daß sie die Antriebskupplungshälfte
berühren (Abb. 8).
2. Durch Drehen der Kupplungshälfte X die
Meßuhreinstellungen überprüfen, um
sicherzustellen, daß diese mit der Kupplungshälfte
Y ohne anzuschlagen in Berührung bleiben. Die
Meßuhren entsprechend justieren.
MESSUNGEN
Die Genauigkeit der Meßuhrablesungen wie folgt
bestätigen:
1. Immer die zwei Kupplungshälften zusammen
drehen, so daß die Meßuhren den gleichen Punkt
an der Kupplungshälfte Y berühren. Dadurch wer-
den Messungsprobleme aufgrund eines
Rundlauffehlers an Kupplungshälfte Y vermieden.
2. Die Meßuhrmessungen bei angezogenen
Niederhalterschrauben des Antriebsadapters
vornehmen. Vor der Fluchtungsberichtigung
müssen die Niederhalterschrauben gelöst werden.
3. Beim Verschieben des Antriebs zur
Fluchtungsberichtigung darauf achten, daß die
Meßuhren nicht beschädigt werden.
14
FLUCHTUNG UND FLUCHTUNGSVERFAHREN
Abb. 8
Y
ANTRIEBSSEITE
X
PUMPENSEITE